Christine28
Sehr geehrte Frau Bader, ich hoffe, meine Frage passt in dieses Forum: Meine Schwiegereltern wohnen im selben Haus wie wir (mein Lebensgefährte, unsere 3 Kinder u. Ich). Sie haben das Haus schon vor über 10 Jahren an meinen Lebensgefährten übergeben u. haben hier in ihren Privaträumen auch das Wohnrecht. Das Verhältnis zu meiner Schwiegermutter u. mir ist seit einiger Zeit leider nicht mehr gut. Die Schwiegereltern sind mittlerweile beide leicht dement, sind aber noch nicht wiklich pflegebedürftig. Nur kochen fällt der Schwiegermutter schwer, deshalb haben das meine 2 Schwägerinnen übernommen. In den privaten Räumen der Schwiegereltern bin ich äußerst selten, außer in der Küche, die im unteren Stockwerk liegt. Nun wirft mir meine Schwägerin (Tochter der SE) unterlassene Hilfeleistung vor, weil mein Lebensgefährte u. ich die beiden angeblich häuslich verwahrlosen lassen, da schon lange nicht geputzt wurde u. sie würde das melden. Bin ich denn eigentlich gesetzl. dazu verpflichtet, bei den Schwiegereltern privat Nachschau zu halten u. zu putzen? Vielen Dank u. freundliche Grüße Christine
Hallo, oh ha, das ist eine schwierige Situation, zumal die Schwägerin ja gleich grosse Geschütze auffährt. ALso, juristsich sind nicht Se, sondern Ihr Partner verpflcihtet, sich zu kümmern. Da Sie ja aber auch, wahrscheinlich kostenfrei, mit dort wohnen, könnte man eine moralische Verpflichtung sehen (ohne die HIntergründe zu kennen). Ihr Mann muss mit seinen Geschwistern die Aufgaben aufteilen. Ich finde die Idee, dass Sie mitkochen und die Schwägerinnen putzen, sehr gut. Liebe Grüße NB
KielSprotte
Hm, gesetzlich ist die eine Seite, die andere die moralische Seite; offenbar gibt’s drei Kinder (inkl. deinem Lebensgefährten), also sollten sich auch alle drei kümmern, wenn die Eltern Hilfe im Alter benötigen. Das sollte eigentlich selbstverständlich sein, gerade wenn man in einem Haus wohnt. Vielleicht könnt ihr auch umorganisieren: kochen werdet ihr als Familie ja eh müssen – vielleicht könnt ihr das Kochen für die Schwiegereltern übernehmen und die Schwestern/Schwägerinnen kümmern sich ums Sauberhalten. Wie genau ist denn die Übergabe des Hauses gelaufen? Wurden die Schwestern von euch ausgezahlt, oder steht im Schenkungsvertrag eine Klausel, die euch zur Unterstützung/Pflege als Gegenleistung verpflichtet? Noch eine andere Idee: haben die Schwiegis eine Pflegestufe? Vielleicht könnt ihr darüber Hilfe organisieren.
Christine28
Danke für deine Antwort! Es ist momentan bei uns alles sehr kompliziert u. es gibt immer wieder Streitereien. Das Haus wurde damals nur übergeben, weil im Haus noch ein Betrieb war, den mein Lebensgefährte v. den Eltern übernommen hat. Der Rest (noch ein Haus inkl. landwirtschaftl. Grund) gehört noch seinem Vater. Mein Lebensgefährte hat 1 Bruder u. 1 Schwester. Pflegestufe gibt es noch keine. Es gbt auch keine Klausel für die Pflege.
mamavonbaby
Wenn sich da überhaupt irgendjemand von euch beiden moralisch verantwortlich fühlen muss, dann dein Lebenspartner und nicht du. Es sind ja seine Eltern. Obendrein sie haben ja Hilfe von den anderen, und wenn sie nicht mehr alleine klar kommen, dafür gibt es dann noch den Pflegedienst und wenn das nicht reicht, dann müssen sie eben in ein Heim umziehen. Da hilft auch kei Wohnrecht mehr. (das übrigens bestehen bleibt) Von daher können die es gerne melden, vielleicht bekommen deine Schwiegereltern ja daduh dann einen Pflegegrad und bekommen die Hilfe, die sie von extern benötigen.
Christine28
Vielen Dank für Ihre Antwort! Natürlich könnte man hier auch eine moralische Verpflichtung sehen, das wäre bis vor einigen Monaten auch gar kein Problem für mich gewesen. Doch meine Schwiegermutter hat mich mit ihren Beleidigungen derart verletzt, dass ich den Kontakt mit ihr nur aufs Allernotwendigste reduziert habe. Genau wie ihre Tochter, die mir und meinem Partner die absurdesten Dinge vorwirft. Bis vor 4 Wochen haben mein Partner u. ich uns auch mit ums Kochen bzw. Essen besorgen gekümmert, aber als wir dann eine Woche im Urlaub waren, haben die Schwägerinnen das abwechselnd gemacht u. so beibehalen. Ich wohne hier kostenlos, habe aber im Familienbetrieb mitgearbeitet u. meine Ersparnisse auch immer wieder in die Renovierung des Hauses gesteckt, auch als es noch nicht meinem Lebensgefährten gehörte. Auch die Küche der Schw.Eltern putze ich noch regelmäßig mit. Über den angeblich so verwahrlosten Zustand des Wohn- u. Schlafzimmer wußte ich nicht Bescheid, da sich dort eben nur die Schw.Eltern aufhalten. Die Situation hier ist so verworren, dass ich ernsthaft überlege, mit meinem jüngsten Kind (die Großen sind schon volljährig) hier auszuziehen.
Die letzten 10 Beiträge
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag