xxsonjaxx
Guten Morgen Habe volgeneds Problem ich hab mich von meinen freund getrennt der damals (vor 13 wochen) die vaterschaft anerkannt hat obwohl er nicht der vater ist aber das wusste er wollte aber trotzdem unterschreiben jetzt hat er sich nicht um den kleinen gekümmert und wir haben uns getrennt und ich möchte nicht das er als vater in der urkunde steht weil er sich nie gekümmert hat und ihm jetzt gar nicht mehr sehen will ich hab mal gehört das man das inerhalb von 2 jahren machen kann aber wie was muss ich tun ?? bitte um hilfe lg vielen dank
Hallo, dann haben Sie jetzt ein echtes Problem. So eine Vaterschaftsanerkennung macht man nicht einfach so und schon gar nicht falsch.Denn dies erfüllt einige Straftatbestände. Die Zweijahresfrist gilt, wenn der Vater fälschlicherweise annimmt, der Erzeuger zu sein, es dann aber doch nicht ist. Dies trifft auf Sie nicht zu. Das einzige, was er jetzt noch tun kann, ist, zu sagen, Sie hätten ihn getäuscht.Und das ist Sie nicht unproblematisch. Vielleicht sollten Sie sich an einen Anwalt vor Ort wenden. Viele Grüße, NB
Sternenschnuppe
Oha, über die Konsequenzen sollte man sich aber vorher klar sein. Wer ist der richtige Vater ? Wenn Du Dich nicht strafbar machen willst, dann sollte der auf Vaterschaftsfeststellung klagen und der rechtliche Vater zustimmen. Urkundenfälschung etc. ( Geburtsurkunde ! ) Will der richtige Vater denn anerkennen ?
xxsonjaxx
ich mein "freund" wissen wer der richtige vater ist und der hat damals zu gestimmt das mein "freund" diese anerkennung unterschreibt und er würde jetzt auch die vaterschaft unterschreiben und wenn nicht könnte man ja immer noch sagen man weiss nicht wer der vater ist und somit würde ja ein X bei Vater stehen soweit ich weiss aber das ist ja nicht der fall weil er so und so unterschreiben will
Sternenschnuppe
Na dann viel Glück dass das keine Konsequenzen hat. Am besten zu 3. zum JA marschieren und der richtige erkennt an der falsche ab. Ich hoffe Du hast mit den falschen Angaben noch keinen Unterhaltsvorschuss beantragt.
CKEL0410
Das Jugendamt klarer vorher auch auf das man es nicht so einfach ändern kann, zumal ihr euch damit strafbar gemacht habt!
Andrea6
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß man einfach beim Jugendamt aufschlagen, den einen Vater austragen und dafür einen anderen eintragen kann - sorry, das geht auf keinen Fall. Im vorliegenden Fall muß sicher einer der Väter auf Feststellung der Vaterschaft klagen , mit allen Konsequenzen, auch finanzieller Art. Warum man sich auf so etwas einläßt ist sicher nicht nur mir schleierhaft...
Sternenschnuppe
geboren wird , aber vom neuen Partner ist, dann geht das ja auch, dass man zu 3. dahin geht. Ist halt die Frage wie man da auftritt. Man dachte er sei es, nun privater Test , ist es doch nicht, der richtige Vater will anerkennen. Dass es bewusst war , was ich davon halte ist klar, wissen die ja nicht.
Ähnliche Fragen
bin noch mit meinem mann verheiratet aber schon länger getrennt,hab jetzt nen freund und bin schwanger,scheidungstermin ist mitte november und geburtstermin anfang januar.müssen wir trotz der scheidung die ab und anerkennung machen weil das kind in der "ehe"gezeugt wurde oder hat sich das mit der scheidung dann erledigt??
Hallo, wir lassen uns Scheiden.Jedoch bin ich schwanger und das kind kommt im dezember diesen jahres noch zur welt. das baby wurde während der ehezeit gezeugt,kann man jetzt schon die vaterschaft anerkennen lassen??? oder wie geht das dann jetzt alles von statten(vaterschaft,geburtsurkunde des baby dann im dezember steht da dann mein nochehema ...
Hallo, habe eine Frage bezüglich Vaterschaftsanerkennung und Unterhalt. Und zwar haben wir einen privaten Vaterschaftstest durchführen lassen und natürlich ist der Putativvater auch der nun genetisch nachgewiesene Kindsvater. Er wollte diesen Test um Sicherheit zu haben und ich dachte es wird sich nach dem Ergebnis einiges ändern, in Gespräche ...
Hallo liebe Frau Bader, mein partner und ich sind unverheiratet. Aus einer schweren persönlichen Krise heraus, bin ich jetzt schwanger von einem anderen Mann. Wie sind die rechtlichen Möglichkeiten für meinen Partner in Bezug auf das Kind...kann er in Elternzeit gehen, auch als nicht biologischer Vater? Oder ist dazu eine Anerkennung der Vaters ...
Können Sie mir zu dem folgenden Beispiel eine Antwort geben? Beispiel: Ein Ehepaar möchte Kinder bekommen. Aufgrund dass der Mann nicht zeugungsfähig ist, entschließen sich die beiden, einen fremden Mann mit in Boot zu holen, der die Frau schwängert. Es soll ganz anonym ablaufen, sodass Sie keine Ahnung haben wer der biologischer Vater. WEnn ...
Guten Tag Frau Bader, kürzlich kam ich mit folgenden Fall in Berührung. Eine junge Frau (24) in einer behinderten Werkstatt tätig ist in der 18 Woche schwanger, kann/will allerdings nicht sagen wer der Vater ist. Ein junger Mann, welcher ebenfalls in der Werkstatt tätig ist, ist sich sicher der Vater zu sein. Welche Schritte kann nun diese ...
Hallo ich komm beim Standesamt einfach nicht weiter 3 verschiedene Antworten ich bin noch verheiratet zum Zeitpunkt der Entbindung wird das noch so sein. Vaterschafts Anerkennung haben wir schon gemacht. Meine frage Habe den Nachnamen von meinem noch ehe Mann wenn die scheidung durch ist könnte ich den nachnamen von meinem Partner danach eintrage ...
Hallo Frau Bader, Ich bin derzeit Schwanger, vom Kindsvater meines ungeborenen Kindes bin ich getrennt - er hat den Kontakt verweigert und abgebrochen. Nun habe ich mich jetzt mal beim Jugendamt erkundigt, zwecks Vaterschaftsanerkennung vor der Geburt. - Der Mitarbeiter sagte zu mir, sie könnten den Vater vor Geburt nicht einfach anschreiben u ...
Hallo und guten Abend, also ich habe nur eine hypothetische Frage Mal angenommen mein Ex wäre nicht der Vater will aber die Vaterschaft Anerkennung, ich bin offiziell alleinerziehende Mutter und hochschwanger,es geht mir nur darum später dann keinen Stress mit ihm zu haben oder mit Behörden Papier/Emailkrieg PS ich weiß dass er der Vater ist we ...
Liebes Forum, mein Partner und ich überschreiten die maximale Einkommensgrenze für das Elterngeld. Ich möchte nach einem Jahr wieder arbeiten. Ich bin in Überlegungen ob er die Vaterschaft nach einem oder zwei Jahren anerkennen soll. Wir sind nicht verheiratet oder leben nicht in einer eingetragenen Lebensgemeinschaft. Im Antrag des Elt ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schwanger in Elternzeit
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Die Mail von heute
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner
- Erneuten Inanspruchnahme der Elternzeit