Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Urlaub/Weihnachtsgeld

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Urlaub/Weihnachtsgeld

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Bader! Ich nehme seit 09.02.2003 den Erziehungsurlaub für meine Tochter. Steht mir für dieses Jahr noch Urlaub und Weihnachtsgeld (keine Sonderzuwendung sondern Teil der Vergütung) zu? Vielen Dank für Ihre Antwort.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1. Man muss dabei folgendes unterscheiden: im Mutterschutz erhält man ganz normale Urlaubsansprüche, im EU keine. Wenn man vor dem Mutterschutz krank war oder ein BV hatte, hat man auch Urlaubsansprüche. In dem Jahr, in dem man teilweise noch arbeitet /im Mutterschutz ist, hat man anteilig für die Monate Urlaubsanspruch, die ganz gearbeitet wurde- eine tageweise Abrechnung für den jeweiligen Monat gibt es also nicht. Anspruch besteht aber nach §17 Abs. 1 BErzGG nur auf volle Monate. Den Urlaub, der vor dem EU entsteht, darf man grundsätzlich nach dem EU nehmen. Vor dem EU nur dann, wenn er in dem Jahr angefallen ist. Bsp: Der Mutterschutz beginnt Mitte Dezember, dann hat man ja für das neue Jahr im Januar Urlaubsansprüche (1/12). Den kann man nicht im alten Jahr nehmen. Auszahlung ist nur bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses möglich, sonst muss man den Urlaub aufsparen. Dies alles ist geregelt im MuSchG und BerzGG. 2. inwieweit Nebenleistungen (wie z.B. Weihnachtsgeld oder Urlaubsgeld) vom Arbeitgeber zu erbringen sind, hängt vom Inhalt der Vereinbarung/ Vertrag ab. In der Regel werden die Leistungen für die Arbeitsleistung (nicht für die Betriebstreue) erbracht. Dann besteht kein Anspruch. Dies beruht darauf, dass das Arbeitsverhältnis während des EU ruht. In der Regel erhält man das Weihnachtsgeld aber anteilig, aber auch das hängt von der üblichen Regelung bzw. vom Vertrag ab. Wird der Anspruch auf eine Jahressonderzahlung von einem Mindestmaß an tatsächlicher Arbeitsleistung abhängig gemacht, gelten nach der neusten Rechtssprechung Fehlzeiten nicht mehr als tatsächliche Arbeitszeiten. Gruß, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Bader, mich würde mal interessieren, ob die Zeit des Mutterschutzes bei der Berechnung von Urlaubstagen und Weihnachtsgeld relevant ist. Ich habe 30 Tage Urlaub im Jahr und werde auch keinen Erziehungsurlaub in Anspruch nehmen. Liebe Grüße Tanja

Hallo Frau Bader, leider habe ich unter den bisherigen Antworten zum Thema nicht das Richtige für mich gefunden. Ich arbeite bei meinem alten AG von zuhause für DM630,-, allerdings als Aushilfe ohne einen schriftlichen Vertrag. Wie sieht der Urlaubsanspruch aus bzw. bekomme ich das in meinem ursprünglichen Tarifvertrag enthaltene Weihnachts- ...

Hallo Frau Bader, ich hatte in der Schwangerschaft(7 woche) vom Arzt ein BV und mein AG hat auch weiter mein Gehalt bezahlt. Mein Sohn ist am 20.12.2001 geboren. Jetzt überlege ich die ganze Zeit, ob mir nicht Urlaubs- bzw. Weihnachtsgeld zusteht(bin im Gastgewerbe). Hatte die Jahre davor als ich noch arbeitete immer UG und WG bekommen. LG mimi

Hallo, ich habe einen Vertrag für die Elternzeit geschlossen über 40 Stunden/Monat. Habe aber zwischen 80-100 gearbeitet. Laut Vertrag steht mir je ein halbes Gehalt Urlaubs- und Weihnachtsgeld zu. Bezieht sich die Zahlung auf die Vertragsstundenzahl oder die reale Zahl ? Wieviel Stunden bekomme ich für die Tage an denen ich krank war oder Urlaub g ...

Hallo, mir stehen in diesem Jahr eigentlich noch 2 Wochen Urlaub zu. War aber länger krank geschrieben und jetzt hat der Mutterschutz begonnen. Bekomme ich die dann automatisch ausgezahlt oder wie läuft das ab? Das Weihnachtsgeld, bekomme ich das gar nicht oder anteilmäßig oder vielleicht ganz??? Wer kann mir dazu denn was sagen?? Da ...

Hallo Frau Bader, Ich habe folgendes Anliegen in der Hoffnung, dass Sie mir helfen können. Ich befinde mich derzeit in einem Teilzeitarbeitsverhältnis, also 20 Std/Woche beim meinem alten Arbeitgeber nach meiner einjährigen Elternzeit. Nun bin ich wieder schwanger, ET ist der 21.10.2015. Jetzt würde ich gerne wissen, ob mir das vertraglich ver ...

Sehr geehrte Frau Bader, mein voraussichtlicher Entbindungstermin ist der 27.10.2016. Seit dem 18.04.2016 bin ich im Beschäftigungsverbot. Für die Planung der Elternzeit würde ich gerne wissen, ob während des Beschäftigungsverbotes der Urlaubsanspruch weiter bestehen bleibt bzw. ob kein Anspruch im Anschluss an die Elternzeit darauf besteht. ...

Sehr geehrte Frau Bader,   ich befinde mich in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis und habe von Anfang Juni bis Mitte Oktober unbezahlten Urlaub bewilligt. Nun bin ich unerwartet schwanger geworden. Der berechnete ET ist am 28.11., mein Mutterschutz schließt also (wenn das Baby bleibt) unmittelbar an den unbezahlten Urlaub an. Wie wirkt si ...

Hallo Frau Bader,  eine Frage zwecks Urlaub im Minijob. Elternzeit zwei Jahre, läuft noch bis Mitte August 2025, seit letztem Jahr September wieder in meinen alten Job auf Minijob Basis angestellt. Bin erneut schwanger und Mutterschutz beginnt am 2.8.2025, hab kein Beschäftigungsverbot also noch am arbeiten. Darf mir mein Chef vier Tag ...

Liebe Frau Bader, der Erzeuger meiner Tochter 7Jahre möchte mit ihr in den Schulferien in Urlaub fahren. Ich habe das alleinige Sorgerecht und er Umgangsrecht, dh wir teilen alle Ferien hälftig auf. Ist er verpflichtet mir zu sagen, wohin er mit ihr fahren bzw fliegen möchte bevor er irgendetwas bucht? Lieben Dank für Ihren Rat. Gruß  ...