Mitglied inaktiv
Eine kurze Frage: Meine Tochter ist jetzt 5 Wochen und alle Versicherungen überfallen einen jetzt mit ihren Versicherungsangeboten. Ab wann ist überhaupt eine Unfallversicherung sinnvoll, ist es überhaupt ratsam, eine abzuschließen??? Danke
Hallo, da habe ich keine Ahnung von. Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Ich habe mal gehört, dass man lieber was kombiniertes abschließen soll - z. B. Invalidität oder Behinderung nach Unfall UND Krankheit absichern, da Behinderung nach Krankheit statistisch viel häufiger vorkommt als nach Unfall. Wir haben für unsere zwei kleinen Kinder noch nichts dergleichen abgeschlossen, sind aber schon länger am Überlegen, was zu tun. Mich würde auch die Meinung anderer interessieren. Gruß Sabine
Mitglied inaktiv
Kurz für alle: Ich selbst habe zwei kleine Jungs (2,5 und 4 J.) und arbeite bei einer Versicherungsgesellschaft. Wer etwas lesen möchte: http://www.bingo-ev.de/~dk1010/fuersie5.jpg (ich finde, im RL sehe ich hübscher aus...) Zum Thema Versicherung: Unablässlich ist die Privathaftpflichtversicherung. Hier darauf achten, daß auch Schäden von Kindern unter 7 J. im Vertrag mit eingeschlossen sind, sonst gibt es später gern mal Diskussionsbedarf mit der Versicherung und Geschädigten, denen aber nach dem Gesetz nix zusteht (man sich aber oft moralisch verpflichtet fühlt, zu zahlen). Unfallversicherung: Bitte nicht mit Prämienrückgewähr,. den Sparanteil kann man anders sicher sinnvoller investieren. Eine reine Unfallversicherung ist sicher sinnvoll (da reicht schon der berühmte Sturz vom Wickeltisch). Hier darauf achten, daß die Progression nicht zu hoch ist, das ist oft nur Augenwischerei. 300-400% reichen absolut aus. Sehr empfehelenswert und für Kinder sehr günstig: private Kinder-Krankenzusatzversicherung, vorallem für das Krankenhaus (Chefarzt, ein- oder zweibettzimmer, Krankenhaustagegeld für Kosten des Elternteils). Zähne und Brille haben vorauss. noch später Zeit, es sei denn, die Eltern haben vermutl. "Lasten" vererbt (wie ich...). Wer will, kann hier noch eine homöopathische Versorgung absichern. Und bitte: irgendeine Form der Vorsorge für später!!! Es muß nicht dramatisch viel sein, aber nur das regelmäßige, konsequente sparen bringt auch was :-) Ööööhhhh ... und wer jetzt noch wwas wissen will, der soll mir mailen :-) Und wer Fehler findet, der darf sie behalten :-))) Désirée P. S. in meinem Job bekommet man keine Provisionen mehr!
Die letzten 10 Beiträge
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse