Banini
Hallo, ich möchte nach Trennung meine Tochter, die seitdem bei mir lebt, ummelden, dafür muss der KV ein Formular unterschreiben. JA & Einwohnermeldeamt rieten mir, "bei Mutter alleinige Wohnung" zu kreuzen; Begründung bei beiden etwas unklar, das "wäre eben so". Der KV beharrt jedoch darauf, dass wir stattdessen "Hauptwohnsitz bei Mutter, Nebenwohnsitz bei Vater" ankreuzen. Wo liegt der Unterschied und was sind die Folgen? (Wir haben das klassische Residenzmodell.) Dankeschön!
Hallo, Sie brauchen gar keine Zustimmung zur Ummeldung, machen Sie es einfach alleine.Steht im Bundesmeldegesetz. Er kann dann auf der anderen Seite auch alleine einen Nebenwohnsitz beantragen Liebe Grüße NB
Die letzten 10 Beiträge
- Vorgeburtlicher Resturlaub in späterer Teilzeit
- Individuelles Beschäftigungsverbot - Jobwechsel
- Arbeitgeber schlägt Aufhebungsvertrag statt Elternzeit vor
- Kindergeldanspruch
- Urlaub aus Mutterschutz nach Elternzeit nehmen
- Beschäftigungsverbot
- Elternzeit
- Elterngeld selbstständiger Partner
- Nach Elternzeit zu Hause bleiben
- Finanzieller Nachteil durch schwangerschaftsbedingte Versetzung