candis
Sehr geehrte Frau Bader. Derzeit befinde ich mich in Elternzeit. Geb Datum des Kindes 04.05.2019, Elternzeit angemeldet am 09.05.2018. Formulierung wie folgt: "Antrag auf EZ. [...] Die EZ wird sich direkt an den MuSch anschließen und wird durchgängig vom 02.07.2018-01.07.2020 genommen. Die EZ dauert somit 24 Mon. an, jedoch stehe ich Ihnen ab dem 02.07.2019 wieder gern für eine TZbeschäftigung zur Verfügung.(30h/Wo, verteilt auf 6h/Tag, von Mo-Fr 8:00-14:00 Uhr.)" Fragen: 1) Ich werte diesen Antrag ebenfalls als TZ-Antrag, liege ich da richtig? 2) Da ich bis heute keine Ablehnung erhalten habe, nehme ich an, der Antrag ist nach § 15 Abs. 7 BEEG bewilligt, gilt dies auch für die Arbeitszeiten Mo-Fr 8:00-14:00 Uhr? Nach kürzlicher schriftlicher Aufforderung der Personalabteilung, meinen TZwunsch nochmals schriftlich zu äußern, habe ich lediglich auf meinen bereits gestellten Antrag verwiesen um keine erneute Ablehnungsfrist zu riskieren. Derzeit werde ich von Kollegen kontaktiert, die sich erkundigen, wann ich wieder komme, da der Chef geäußert hätte, das ich das Anfangsdatum bestimme und er das nicht wüßte... Ich beantworte solche Fragen nicht und habe vor am 02.07.2019 um 8:00Uhr in der Firma zu erscheinen. Wie verhalte ich mich richtig? Brauche ich Zeugen, das ich da war, falls er mich wieder nach Hause schickt? LG
Hallo, die Formulierung ist zu mindestens fragwürdig. Für mich klingt das so, als ob Sie, wenn der Arbeitgeberbedarf hat, auf Abruf zur Verfügung stehen. Reden Sie mit dem Arbeitgeber oder stellen Sie zur Klarstellung den Antrag deutlicher. Liebe Grüße NB
mellomania
schaust nochmal drüber? ich sehe es nicht als tz antrag. du beantragst keine tz sondern du stehst gerne zur verfügung. das ist für mich ein unterschied.
luvi
Hallo, Ich sehe es wie Mellomania. Für mich ist das kein TZ-Antrag. Für mich klingt es so, dass der Arbeitgeber gern auf dein Angebot zurückgreifen kann, wenn er Bedarf hat, es ihm aber freisteht. LG luvi
Felica
Da du, trotz das dein AG ja versucht von dir eine Antwort zu bekommen, ihm keine Rückmeldung gibst, wäre ich mir absolut nicht sicher das das Bestand hat.
Andrea6
Das wirkt nicht wie ein Antrag, sondern wie "Lieber AG, wenn du willst kann ich gerne ab dem x. y. wieder bei dir arbeiten" - kein Wunder, daß der Chef bzw. die Personalabteilung da mal nachhakt, wie du dir das genau vorstellst. Unabhängig davon sind 2 Dinge unklar : Kind 2019 geboren, EZ ab 2018? Selbst wenn es richtig heißen soll "geb. 04.05.2018" sind 24 Monate EZ am 3.5.2020 rum, nicht erst am 1.7.2020.
Felica
Nee, die Userin hat scheinbar EZ ab nach dem Mutterschutz genommen. Das passt schon. Kann man auch machen.
sternenfee75
Aber dann muss sie beachten, dass sie kein Jahr mehr über hat, falls eine Verlängerung/Übertragung geplant ist.
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Bader, ab dem 25.5 sollte ich mit 30h in TZ während EZ (EZ geht bis 25.5.21 erste 2 Jahre) wieder bei meinem AG einsteigen. AG im öffentlichen Dienst - interne Verwaltung. Die Kita hat unsere Eingewöhnung aufgrund der Pandemie verschoben. Aktuell ist es evtl. Juni. Zudem bin ich Asthmatikerin und gehöre zur Risikogruppe. Meinem ...
Bei Teilzeit in Elternzeit darf man ja max. 32 Stunden pro Woche arbeiten. Werden hier immer die einzelnen Wochen betrachtet oder ein Durchschnitt pro Monat ausgerechnet? Also geht es zum Beispiel, dass man in einem Monat 2 Wochen 40 Stunden arbeitet und 2 Wochen 20 Stunden?
Hallo Frau Bader, ich bin aktuell schwanger und befinde mich bis Juli 2026 in einem befristeten Arbeitsverhältnis. ET ist der 26.03.2026 Nach Rücksprache mit meinem Arbeitgeber, wird der Vertrag während der Elternzeit zunächst auslaufen. Kurz vor Ablauf der Elternzeit soll ich mich mit einem kleinen Bewerbungsschreiben melden und erhalte mei ...
Hallo, ich habe Vollzeit gearbeitet und war vor meiner Elternzeit im Beschäftigungsverbot und habe noch 19 Tage Urlaub. Nach meiner Elternzeit fange ich wieder in Teilzeit (15 Stunden) an. Mein Arbeitgeber möchte nun meine 19 Tage Urlaubsanspruch an die Teilzeit anpassen, also mit weiterhin 19 Tage Urlaub in Teilzeit geben. Dadurch werden meine "U ...
Hallo Frau Bader, ich bin bis März 2026 noch in Elternzeit. Ich habe mir ein Jahr genommen und noch auf einen Monat verlängert. Wir haben bereits einen Kitaplatz, und ich gehe April 2026 wieder arbeiten. Ich und mein Mann haben einen erneuten Kinderwunsch. Was würde mit der Elternzeit und dem Elterngeld passieren, wenn ich während der ...
Guten Tag. Ich befinde mich seit November 2024 in Elternzeit, welche bis November 2026 andauert. Ich habe fristgerecht einen Antrag auf Teilzeitarbeit während der Elternzeit gestellt, den ich zum 01.12.2025 beginnen möchte, und gleichzeitig einen Urlaubsantrag eingereicht. Es sind noch 39 Urlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung übrig. Wie in ...
Guten Tag. Ich befinde mich seit November 2024 in Elternzeit, welche bis November 2026 andauert. Ich habe fristgerecht einen Antrag auf Teilzeitarbeit während der Elternzeit gestellt, den ich zum 01.12.2025 beginnen möchte, und gleichzeitig einen Urlaubsantrag eingereicht. Es sind noch 39 Urlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung übrig. Wie in ...
Hello, i would like to ask your legal opinion. I applied last September for Elternzeit for the coming November 2025 and August 2026, i send to our Personalabteilung and they approved both Month.Then my PDL (Pflegediensleitung) send i cannot go on Elternzeit on August 2026 and he is the one who will approved it.Can you give an advice what to do. An ...
ich bin 31 Jahre alt und in Hessen als Förderschullehrerin verbeamtet. Seit der Geburt meiner Tochter am 21.05.2025 befinde ich mich derzeit in Elternzeit. Nun bin ich erneut schwanger. In diesem Zusammenhang habe ich folgende Frage: Besteht die Möglichkeit, die laufende Elternzeit vorzeitig zu beenden, um wieder in den Dienst zurückzukehren u ...
Hallo Frau Bader, ich hab für Kind 3 (geb Ende Oktober 24) zwei Jahre Elternzeit beantragt. Jetzt nach gut 1 Jahr Elternzeit wird mir ein Aufhebungsvertrag mit Ende 31.12.25 Nahe gelegt, da meine Stelle wohl wegen Umsatzeinbruch von 40% in 2026 wegfällt (also mitten in der Elternzeit). Ich möchte den Aufhebungsvertrag nicht unterschreiben. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Ablehnung 3. Jahr Elternzeit wen vorher Aufhebungsvertrag abgelehnt
- Vorzeitige Beendigung der Elternzeit wegen erneuter Schwangerschaft – Frage zur Besoldung und Beschäftigungsverbot (Beamtin in Hessen)
- Stillzeit in der Tierarztpraxis
- Elternzeit
- Urlaub aus Mutterschutz Zeit nehmen
- Rückfrage zu Elterngeld und Partnermonate / Sind Änderungen der Aufteilung Elterngeld / ElterngeldPlus möglich?
- Kinderärztin möchte keine Verordnung für eine KG ausstellen-Gründe?
- Elterngeldantrag, alleinerziehend
- Resturlaub nehmen in Teilzeitarbeit in Elternzeit
- Resturlaub nehmen in Teilzeitarbeit in Elternzeit