Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

TZ Arbeit wärend Elternzeit

Frage: TZ Arbeit wärend Elternzeit

candis

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader. Derzeit befinde ich mich in Elternzeit. Geb Datum des Kindes 04.05.2019, Elternzeit angemeldet am 09.05.2018. Formulierung wie folgt: "Antrag auf EZ. [...] Die EZ wird sich direkt an den MuSch anschließen und wird durchgängig vom 02.07.2018-01.07.2020 genommen. Die EZ dauert somit 24 Mon. an, jedoch stehe ich Ihnen ab dem 02.07.2019 wieder gern für eine TZbeschäftigung zur Verfügung.(30h/Wo, verteilt auf 6h/Tag, von Mo-Fr 8:00-14:00 Uhr.)" Fragen: 1) Ich werte diesen Antrag ebenfalls als TZ-Antrag, liege ich da richtig? 2) Da ich bis heute keine Ablehnung erhalten habe, nehme ich an, der Antrag ist nach § 15 Abs. 7 BEEG bewilligt, gilt dies auch für die Arbeitszeiten Mo-Fr 8:00-14:00 Uhr? Nach kürzlicher schriftlicher Aufforderung der Personalabteilung, meinen TZwunsch nochmals schriftlich zu äußern, habe ich lediglich auf meinen bereits gestellten Antrag verwiesen um keine erneute Ablehnungsfrist zu riskieren. Derzeit werde ich von Kollegen kontaktiert, die sich erkundigen, wann ich wieder komme, da der Chef geäußert hätte, das ich das Anfangsdatum bestimme und er das nicht wüßte... Ich beantworte solche Fragen nicht und habe vor am 02.07.2019 um 8:00Uhr in der Firma zu erscheinen. Wie verhalte ich mich richtig? Brauche ich Zeugen, das ich da war, falls er mich wieder nach Hause schickt? LG


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, die Formulierung ist zu mindestens fragwürdig. Für mich klingt das so, als ob Sie, wenn der Arbeitgeberbedarf hat, auf Abruf zur Verfügung stehen. Reden Sie mit dem Arbeitgeber oder stellen Sie zur Klarstellung den Antrag deutlicher. Liebe Grüße NB


mellomania

Beitrag melden

schaust nochmal drüber? ich sehe es nicht als tz antrag. du beantragst keine tz sondern du stehst gerne zur verfügung. das ist für mich ein unterschied.


luvi

Beitrag melden

Hallo, Ich sehe es wie Mellomania. Für mich ist das kein TZ-Antrag. Für mich klingt es so, dass der Arbeitgeber gern auf dein Angebot zurückgreifen kann, wenn er Bedarf hat, es ihm aber freisteht. LG luvi


Felica

Beitrag melden

Da du, trotz das dein AG ja versucht von dir eine Antwort zu bekommen, ihm keine Rückmeldung gibst, wäre ich mir absolut nicht sicher das das Bestand hat.


Andrea6

Beitrag melden

Das wirkt nicht wie ein Antrag, sondern wie "Lieber AG, wenn du willst kann ich gerne ab dem x. y. wieder bei dir arbeiten" - kein Wunder, daß der Chef bzw. die Personalabteilung da mal nachhakt, wie du dir das genau vorstellst. Unabhängig davon sind 2 Dinge unklar : Kind 2019 geboren, EZ ab 2018? Selbst wenn es richtig heißen soll "geb. 04.05.2018" sind 24 Monate EZ am 3.5.2020 rum, nicht erst am 1.7.2020.


Felica

Beitrag melden

Nee, die Userin hat scheinbar EZ ab nach dem Mutterschutz genommen. Das passt schon. Kann man auch machen.


sternenfee75

Beitrag melden

Aber dann muss sie beachten, dass sie kein Jahr mehr über hat, falls eine Verlängerung/Übertragung geplant ist.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Bader, ab dem 25.5 sollte ich mit 30h in TZ während EZ (EZ geht bis 25.5.21 erste 2 Jahre) wieder bei meinem AG einsteigen. AG im öffentlichen Dienst - interne Verwaltung. Die Kita hat unsere Eingewöhnung aufgrund der Pandemie verschoben. Aktuell ist es evtl. Juni. Zudem bin ich Asthmatikerin und gehöre zur Risikogruppe. Meinem ...

Bei Teilzeit in Elternzeit darf man ja max. 32 Stunden pro Woche arbeiten. Werden hier immer die einzelnen Wochen betrachtet oder ein Durchschnitt pro Monat ausgerechnet? Also geht es zum Beispiel, dass man in einem Monat 2 Wochen 40 Stunden arbeitet und 2 Wochen 20 Stunden?

Hallo Frau Bader,   Aktuell bin ich in der Elternzeit von meinem ersten Kind noch bis Juni26. Arbeite auch schon in Teilzeit und habe in der Elternzeit einen neuen Vertrag der aber am Ende der elternzeit endet und mein alter wieder aktiviert wird da ich dort vollzeit bin und schlechteren Lohn bekomme. Da wir jetzt schwanger sind und ich in m ...

Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur Berechnung der erlaubten Teilzeitarbeitszeit während der Elternzeit (§ 15 BEEG). Konkret geht es um den Wochenschnitt pro Lebensmonat: - Das Gesetz erlaubt maximal 32 Wochenstunden im Durchschnitt pro Lebensmonat. Das Problem: Wochen fallen häufig teilweise in zwei Lebensmonate („angebrochene Wochen ...

Hallo,  im Forum sind so viele Beiträge dazu deshalb wollte ich direkt nachfragen.  Ich möchte nur Basiselterngeld beantragen. Laut dem Antrag kann der Partner in den ersten 12 Monaten ebenfalls für 1 Monat Basiselterngeld beantragen.  Ist es relevant in welchem der ersten 12  Lebensmonate das ist? Kann ich zB im 11. Lebensmonat parallel zu m ...

Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird aktuell noch bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch ca. 5 bis 8 Tage im Monat Kurzarbeit machen.  Wie lange habe ich Zeit den Urlaubsanspru ...

Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben.  Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch 5 bis 8 Tage Kurzarbeit pro Monat machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaub aus 2024 zu nehmen, bi ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich arbeite im öffentlichen Dienst.  Es besteht nach Beendigung meiner Elternzeit ein Anspruch auf eine gleichwertige Tätigkeit in meiner bisherigen Eingruppierung. Derzeit ist laut meinem Arbeitgeber nur eine Position auf diesem Eingruppierungsniveau verfügbar.  Der Arbeitsweg für diese Position wäre jedoch in B ...

Hallo zusammen, ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Momentan befinde ich mich in Elternzeit für meinen Sohn, der am 16.10.24 auf die Welt kam. Nun sind wir erneut Schwanger, der geplante Geburtstermin ist der 20.02.26. Unser Plan war die Elternzeit vorzeitig zum 15.12.25 zu beenden, um wieder Anspruch auf das volle Elterngeld zu haben. ...

Guten Abend! Ich habe vor der Geburt des 1.Kindes voll gearbeitet, nach der Geburt dann 3 Jahre Elternzeit eingereicht und arbeite noch mit 15 Stunden in Teilzeit in Elternzeit (Ende zum 18.3.26). Jetzt bin ich wieder schwanger, Mutterschutz beginnt am 4.4.26. D.h. die Elternzeit endet vor dem Mutterschutz, ich brauche nichts beenden. Demnac ...