Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, wir haben ein kleines Problem mit der Katze unserer Nachbarn. Die Katze legt uns fast täglich tote Mäuse vor die Tür, da wir zwei kleine Kinder (davon ein Krabbelkind das alles in den Mund steckt ... wahrscheinlich auch eine tote Maus) haben und wir auch noch allergiker sind ist das für uns sehr belastend. Wir haben die Katze auch noch nie gefüttert. Die Besitzer sind der Meinung, dass sie das eben nicht ändern könnten und lassen sie weiter raus. Kann ich irgend etwas unternehmen? Jedes Mittel (Katzenabwehrspray ...)sind fehlgeschlagen. Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen. Viele Grüße Angela
Liebe Angela, Sie haben mir jetzt aber einen Schrecken eingejagd. Ich habe gedacht, Sie meinen mit "Mäusen" Kinder. Das ist eine schwierige Situation. WEnn Sie der Meinung sind, die Gesundheit Ihrer Kinder steht ernstlich auf dem Spiel (gehen die alleine vor die Tür), müssen Sie sich and as Gesundheitsamt wenden. Ansonsten gibt es sicher Tricks, Katzen fernzuhalten (fragen Sie mal bei einem Tierarzt), es gibt garantiert Stoffe, die Katzen hassen. Mein bester Freund, Rechtsanwalt in Würzburg, absoluter Katzenkenner, rät dazu, der Katze aufzulauern uns sie mit Wasser zu bespritzen. Das hassen Katzen. Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Erstmal vorweg, die Katze liebt Euch. Denn die Toten Mäuse sind geschenke als Zeichen ihrer Zuneigung. Ich hatte 18 Jahre lang einen Kater und dementsprechend auch viele tote Geschenke. Der Tipp mit dem Wasser ist nicht schlecht, wenn das nicht hilft legt mal ein paar geschälte Zwiebeln vor die Tür. Zwiebelduft brennt Katzen genauso in den Augen wie uns Menschen, ist aber nicht schädlich. Mein Kater haßte es jedenfalls, wenns nach frischer Zwiebel roch, so haben wir ihm das warme Cabriodach unseres Nachbarn abgewöhnt.
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsrecht des Vaters
- Elternzeit vorzeitig beenden
- Mutterschutzlohn
- Elterngeld bei 2. Kind - Kleingewerbe
- Wann Arbeitszeugnis anfordern
- Beschäftigungsverbot
- Inobhutnahme
- Rückfrage zu Elterngeld und Partnermonate / Voraussetzung gemeinsamer Haushalt?
- Eingruppierung nach Elternzeit
- FSJ, unter 18, Anrechnung auf Unterhalt