Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Taufe - allgemeine Frage

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Taufe - allgemeine Frage

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallöchen, bin hier zwar nicht unbedingt richtig mit der Frage, aber da hier viele Mütter sich das anschauen, bekomme ich vielleicht Rat. Also: wir möchten unsere Tochter gerne Taufen lassen, sind aber nicht mehr in der Kirche (ev.). Habe nun gehört, dass sie sich immer sehr anstellen, wenn man wieder eintreten möchte. Wenn ich ehrlich bin, sind wir damals ausgetreten, weil wir keine Kirchensteuer bezahlen wollten und tja, eigentlich auch nicht so richtig gläubig sind und mit der Kirche nicht viel am Hut habe (ausser Hochzeiten). Muss ich ja zugeben. Liegt vielleicht daran, dass ich unseren damaligen Pastor (Konfermatenunterricht) nicht ausstehen konnte. Gibt es da Tricks um Problemlos wieder eintreten zu können? Schließlich wollen wir unsere Tochter es selbst überlassen, ob sie gläubig ist oder nicht. Wir wollen sie aber nicht erst mit 13/14 taufen lassen, kurz vor der Konfirmation. Wenn, dann jetzt demnächst (ist jetzt 11 Wochen alt). Achja, und noch eine Frage: muss man unbedingt zwei Taufpaten haben? Wenn ja, kann die eine Person schon 63 Jahre alt sein? Eigentlich sind die ja dazu da, einzuspringen, wenn den Eltern mal was passiert, oder? Man, irgendwie bin ich gar nicht mehr auf dem Laufenden, peinlich. Aber hier kann ich ja fragen, hier kennt mich keiner, grins. Hoffe ihr werdet mir meine dämlichen Fragen verzeihen... viele liebe Grüße und ein schönes Wochenende an alle Mütter oder die es bald werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Warum um alles in der Welt wollt Ihr Euer Kind denn unbedingt taufen lassen, wenn Ihr weder gläubig noch Kirchenmitglieder seid? Wenn Du schon so pseudoliberal schreibst, daß das Kind "später selber mal entscheiden darf, ob es gläubig ist oder nicht", dann steh`doch auch dazu. Übrigens: auch ein ungetauftes Kind kann am Konfirmandenunterricht teilnehmen und wird dann ggf. vor der Konfirmation getauft. Aber so, wie Du es vorhast, klingt es doch ziemlich verlogen. Man kann ein schönes Fest für das neue Baby auch ohne Taufe feiern, und Verwandte, die eine Art Patenschaft übernehmen, sollten sich auch ohne offizielle Taufe finden lassen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

mal unabhängig davon, ob ich Deine Beweggründe für die Taufe verstehe oder nicht: prinzipiell kann man völlig problemlos wieder in die Kirche eintreten. Es gibt nur Kirchenkreise, die sich mehr anstellen (und entsprechend weniger Kircheneintritte verzeichnen) und andere, die es pragmatischer machen. Ich weiß ja nicht, wo Du wohnst, aber z.B. gibt es in Hannover an der Marktkirche eine Wiedereintrittsstelle, und ich kann mir vorstellen, dass das woanders auch der Fall ist. Ansonsten: ruf einfach mal bei Deiner zuständigen Gemeinde an und frag nach, wie die das handhaben. Ich mein, ein oder zwei Kirchensteuerzahler können denen nicht SO egal sein, dass sie Dich ablehnen werden. Allerdings solltest Du schon darauf vorbereitet sein, dass man nach Deinen Beweggründen fragt. Ulrike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Also bei uns war eigentlich dieselbe Situation. Wir haben uns dann erkundigt und es ist bei uns(wohne in Österreich) so das du nicht wieder in die Kirche eintreten mußt,nur der Taufpate muss Mietglied in der Kirche sein. Sicher haben sie es nicht so gerne wenn die Eltern nicht in der Kirche sind,aber bei uns hat alles funktioniert.Am besten ist es wenn du dich bei deinem Pfarrer informierst, in der Regel kann der dieser weiter helfen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Also bei uns war eigentlich dieselbe Situation. Wir haben uns dann erkundigt und es ist bei uns(wohne in Österreich) so das du nicht wieder in die Kirche eintreten mußt,nur der Taufpate muss Mietglied in der Kirche sein. Sicher haben sie es nicht so gerne wenn die Eltern nicht in der Kirche sind,aber bei uns hat alles funktioniert.Am besten ist es wenn du dich bei deinem Pfarrer informierst, in der Regel kann der dieser weiter helfen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.