Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe eine Frage wegen Taschengeld bei einem 15 Jährigen. Hat der Junge ein Recht auf Taschengeld? Die Mutter verlangt von ihm das er sich einen Job sucht und das er kein Taschengeld mehr bekommt. Die Mutter bekommt Unterhalt vom Kindsvater und Kindergeld. Kann der Vater denn das Taschengeld für seinen Sohn vom Unterhalt abziehen? Ich würde mich über eine positive Antort sehr freuen. Mit bestem Dank, Traudel
Liebe Traudl, Auf die Zuwendung von Taschengeld haben Kinder keinen gesetzlichen Anspruch. Es bleibt den Eltern überlassen, ob und in welcher Höhe sie Taschengeld geben wollen. Taschengeld hat jedoch eine wichtige pädagogische Funktion. Die Kinder müssen den Umgang mit Geld erlernen. Mit Hilfe des Taschengeldes lernen sie, was Geld wert ist und wie es eingeteilt werden kann. Das Jugendamt empfiehlt im 6. Lebensjahr monatlich 10,23 Euro (20.- DM), im 17. und 18. Lebensjahr 40,90 bis 46,02 Euro (80.- bis 90.- DM) als untere Grenze pro Monat. Das Taschengeld wird zunächst wöchentlich und etwa ab dem 10. Lebensjahr dann monatlich ausbezahlt. Pro Jahr oder alle zwei Jahre wird das Taschengeld gesteigert. Dazu können Tarifverhandlungen in der Familienrunde abgehalten werden, denn die Höhe hängt natürlich immer von der finanziellen Situation und dem Lebensstandard einer Familie ab. Gruß, NB
Die letzten 10 Beiträge
- Standortschließung während Teilzeit in Elternzeit
- Resturlaub während eines Minijobs in der Elternzeit
- Wird Urlaub aus Vollzeit nach EZ in Teilzeit umgerechnet?
- Rechtlicher Aspekt
- Ablehnung 3. Jahr Elternzeit wen vorher Aufhebungsvertrag abgelehnt
- Vorzeitige Beendigung der Elternzeit wegen erneuter Schwangerschaft – Frage zur Besoldung und Beschäftigungsverbot (Beamtin in Hessen)
- Stillzeit in der Tierarztpraxis
- Elternzeit
- Urlaub aus Mutterschutz Zeit nehmen
- Rückfrage zu Elterngeld und Partnermonate / Sind Änderungen der Aufteilung Elterngeld / ElterngeldPlus möglich?