Mitglied inaktiv
Hallo frau bader, ich arbeite im gleitzeitsystem und meine durchschnittliche arbeitszeit beträgt 6 std.täglich. ich stille noch und dafür gewährt mir mein arbeitgeber eine stillpause von einer stunde, die in der zeit von 12-13 uhr nehme. zuerst hat man mir gesagt, dass ich keine mittagspause machnen brauche, da die arbeitszeit unterbrochen ist. ich arbeitete wie folgt: 8-12uhr und von 13 bis 15.30uhr und dies aber durch die gleitzeit nicht auf die minute, sodass auch mehr als 6 std. arbeitszeit rauskamen. jetzt wurde mir durch das personalbüro (zeiterfassungssystem) die halbe stunde mittagspause rückwirkend abgezogen, da die arbeitszeit über 6 std. beträgt und mir eine Mittagspause zusteht. Wie ist die stillpause zu werten? wird die arbeitszeit durch die stillpause unterbrochen? ich danke für ihre antwort und verbleibe mit freundlichen grüssen
Hallo, nach m.E. steht Ihnen Stillpause +Mittagspause zu. Fragen Sie bitte mal auf dem Spezialforum von Biggi Welter! Liebe Grüsse, NB
Hab noch mal im Gesetz nachgelesen. § 7 MuSchG. die Zeit darf NICHT auf Ruhezeiten angerechnet werden! Liebe Grüsse, NB http://www.gesetze-im-internet.de/muschg/__7.html
Die letzten 10 Beiträge
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- Rückfragen zur nachträglichen Beantragung der Partnermonate beim Elterngeld
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- KITA Vertrag gekürzt