snezhok
Hallo geehrte Frau Bader, ich mache mir in letzter Zeit etwas Gedanken über das "wenn". Ich bin seit einem Jahr verheiratet. Habe ein Kind (im Januar 4) mitgebracht und haben nun ein gemeinsames Kind. Ich mache mir Sorgen was mit meinem großen Kind passieren wird, sollte mir etwas zustoßen. Der kleine bleibt beim Papa, das ist klar. Meine große kennt als Papa nur meinen Mann. Sie nennt ihn auch Papa und liebt ihn. Er kümmert sich auch toll um sie, erzieherisch wie auch finanziell. Zum Erzeuger besteht seit langem kein Kontakt. Das Kind hat ihn das letzte Mal gesehen da war sie ca 1 Jahr und 9 Monate, mit mir als Begleitung und nur eine Stunde weil er noch besseres zu tun hatte. Der Mann hat keinen Job, keine Beständigkeit. Er nimmt Drogen und ist verschuldet. Ich habe nun Angst, sollte mir was passieren, dass sie nicht bei ihrem Papa und Bruder bleiben wird, sondern von den Behörden in eine Pflegefamilie oder zum Erzeuger. Sind meine Sorgen berechtigt? Sollte mein Mann die große vielleicht adoptieren? Das wäre bestimmt auch schwierig wegen den Erzeuger... Ich danke für ihren Rat. LG Snezhok
Hallo, grundsätzlich entscheidet das Vormundschaftsgericht in diesem Fall. Wenn auch ein Kind normalerweise zum leiblichen Vater kommt, in wird im Einzelfall entschieden. Wenn zum leiblichen Vater keinerlei Kontakt besteht und stattdessen eine enge Bindung zum Stiefvater, kann das Kind auch dortbleiben. Aber eine Garantie gibt es nicht. Es macht auf jeden Fall Sinn, wenn sie ein sogenanntes Vorsorgetestament erstellen. Das bedeutet, sie legen schriftlich fest, was ihr Wunsch ist für den Fall dass ihnen etwas passiert. Das wird dann auf jeden Fall mit bei der Entscheidung einbezogen. Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Hallo Wie steht denn Dein Mann dazu? Kennt die Kleine ihre Geschichte? Mein Mann hat meinen Großen und adoptiert. Mein Ex hat schneller unterschrieben als er den Brief zuende gelesen hatte. Im Endeffekt war es ein sehr schönes Verfahren und das Jugendamt sehr nett und zugewandt. Wichtig ist dass das Kind die Geschichte kennt (empfehle das Video Willi die Samenzelle, hat mein Großer geliebt) und Dein Mann 10000% für sie der Vater sein will!! Kannst mir auch eine Nachricht senden bei Fragen. Ggf. kann die Zustimmung des Vaters vom Gericht auch ersetzt werden. Wenn es dem Kindeswohl dient adoptiert zu werden.
KielSprotte
Wie sieht dein Mann das denn? Wenn ich deinen Post unten sehe, ist er ja noch in der Ausbildung.....ist er im Falle eines Falles überhaupt in der Lage zwei Kinder zu wuppen?
Die letzten 10 Beiträge
- Urlaubsanspruch von Alturlaub nach Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Elterngeld Berechnung bei zweiten Kind mit einem Abstand von drei Jahren
- Unfall in der Kita
- Teilzeit in Elternzeit
- Fachleiterzulage Beschäftigungsverbot
- Kostenübernahme entbindung
- Social Freezing, donogene Befruchtung trotz Ehe