Jessi86
Hallo (zusammen), ist es richtig, dass man pauschal sagen kann, dass es bei der Steuerklasse 3 (Mann geht vollzeit arbeiten) und 5 (Frau geht teilzeit arbeiten) meist zu einer Steuernachzahlung kommt, als zu einer Rückerstattung??? Wäre es sinnvoller in die 4/4 zu gehen, um eine Nachforderung zu vermeiden? Viele, liebe Grüße
Hallo, bin kein Steuerberater Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Es kommt nicht darauf an ob einer Vollzeit und der andere Teilzeit arbeitet, sondern auf den Unterscheid beim Verdienst. 3/5 sollte man nur machen wenn der eine mindestens 40% mehr Bruttolohn hat als der andere. Wenn Du 3/5 hast, dann mußt Du auch eine Steuererklärung machen - und mußt ggf. nachzahlen. Wählt Ihr die Steuerklssen 4/4 müßt ihr rein deswegen keine Steuererklärung machen (es kann aufgrund anderer Bedingungen dennoch eine Pflicht bestehen) - würdet aber sicher etwas wieder bekommen. Ob man etwas nachzahlen muss, oder nicht, liegt auch daran ob man etwas absetzten kann oder nicht. Das ist sooo individuell, dass man das nicht pauschal sagen kann. Wenn ein Partner gar nicht arbeitet, dann würde ich auf jeden Fall 3/5 wählen. LG Sabine
Die letzten 10 Beiträge
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?
- Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
- Oma Kinderbetreuung
- Arbeitgeber will sich neu Aufstellen
- Kita Absage
- Neues Elterngeldbemessungsgrenze
- Vernachlässigung
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
- Elterngeld abgelehnt, über 5 Jahren in DE