Mitglied inaktiv
hallo, unser kiga will morgen schwimmen gehen. das heißt, wenn alle mitgehen sind es 60 kinder mit 5 erziehern. da es aber immer kinder gibt, die aus welchen gründen auch immer, nicht mitgehen dürfen, gibt es eine notgruppe. das heißt, es gehen im extremfall 59 kinder mit 3-4 erziehern schwimmen. eltern dürfen auf keinen fall mitgehen. mein mann und ich haben uns nun dagegen entschieden, unser sohn darf nicht mit zum schwimmen gehen. ich finde den betreuungsschlüssel einfach zu gering. noch dazu, sind sie mit den kids nicht alleine im schwimmbad. es ist ganz normaler badebetrieb mit anderen muttis und kindern und evtl weiteren kiga´s. nun meine eigentiche frage. stellen wir uns an? wie ist bei euch der betreuungsschlüssel beim schwimmen gehen? darf eine erzieherin alleine mit der notgruppe im kiga bleiben? was ist, wenn die umkippt oder es passiert einem der kinder was und sie muss zum doc? sollten nicht mindestens immer 2 erzieher anwesend sein? bin auf euere antworten gespannt. lg
Hallo, eine offizielle rechtliche Antwort habe ich darauf nicht. Es kommt ja auch darauf an, wie tief das Wasser ist. Wenn die Kinder nicht stehen können, geht es doch praktisch gar nicht. So viele Arme haben die Erzieherinnen nicht. Wenn es nur ein "Baby-Becken" ist, sieht es doch ganz anders auf. Dann plantschen die Kinder u die Betreuerinnen müssen nur aufpassen, dass keines verlustig geht. Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Also ich kann dazu nur sagen, unser Kindergarten geht mit 3 Kindern und einer Erzieherin schwimmen. Aus der anderen Gruppe genauso, das heißt zwei Erzieherinnen gehen mit maximal sechs Kindern schwimmen, davon müssen 2 6 jährige dabei sein, die man notfall auch kurz alleine aufs Klo schicken kann. Mehr Kinder dürfen diese zwei aus Aufsichtspflichtgründen nicht mitnehmen. Das kannst Du jetzt ja mal hoch rechnen..
Mitglied inaktiv
danke @ nase ich bin selber erzieherin, habe aber nicht im regelkindergarten, sondern im heilpädagogischen kiga gearbeitet, da gibt es einige sonderregelungen. allerdings bin ich mir fast sicher, dass "unser" kiga, das so, wie es geplant ist und in den vorjahren durchgeführt wurde, nicht ok ist !?! oder ich bin einfach nur histerrisch!?!
Mitglied inaktiv
Ich bin auch Erzieherin, und wir bekamen die Anordnung von ziemlich weit oben. Wir sind ein sehr großer Kindergarten, und die Eltern gingen ständig auf die Barrikaden, dass wir mehr Kids mitnehmen sollen, aber die Anordnung blieb..Deshalb denke ich, also 60 Kinder sind auf jeden Fall zuviele. Generell..Das macht doch allen keinen Spaß mehr.. Wie alt sind die Kinder denn?
Mitglied inaktiv
hihi,eine kollegin , wie schön! die kids sind zwischen 3 und 7 jahre. generell habe ich auch nichts gegen das schwimmen, aber halt gegen den betreuungsschlüssel! bin schon auf die antwort von fr.bader gespannt, wie das ganze rechtlich aussieht...
Mitglied inaktiv
Nein, Du stellst Dich nicht an: 4 Erzieherinnen auf knapp 60 Kinder, sicher fast alle Nichtschwimmer - niemals würde ich das zulassen.
Mitglied inaktiv
hallo, die kinder dürfen ins babybecken und ins nichtschwimmerbecken!
Die letzten 10 Beiträge
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung