Mitglied inaktiv
Hallo Fr. Bader, bei uns ist es so, dass wir in einem 4 Familienhaus (unsere Tochter das einzige Kind) mit lauter Eigentümern wohnen (auch wir). Wir würden für unsere Tochter gerne eine Rutsche etc. aufstellen... Dürfen wir das ohne die Nachbarn fragen zu müssen? Es existiert keine entsprechende Regelung bei uns. Leider liegt unser Grundstücksanteil mit Sondernutzungsrecht (im Notarvertrag aber nicht eindeutig aufgezeichnet) direkt vor den Fenstern einer Nachbarin. Sie hatte sich schon beschwert, dass wir daran vorbeilaufen und sie sich beobachtet fühlt. Fühle mich hier überhaupt nicht mehr wohl, weil ich mich kaum traue mit meiner Kleinen unten im Garten zu sitzen. Wenn ich an den Fenstern vorbeilaufe, muss ich einen Mindestabstand halten, oder??? Vielen Dank für Ihre Mühe...
Hallo, hier kommt es im wesentlichen auf die Teilungserklärung n. Gehören die Außenflächen - z.B. ein Innenhof oder der Innenbereich großer Wohnanlagen - vertragsgemäß zum Allgemeingut, dann dürfen auch dort die Kinder spielen! Wenn nicht ohnehin bereits ein privater Kinderspielplatz vorhanden ist, können die Eltern sogar Spielgeräte wie Schaukeln, Planschbecken oder Rutschen aufstellen. Zwar sollten sie nach Möglichkeit darauf achten, den Sandkasten nicht direkt unter dem Fenster des Nachbarn zu platzieren, um Ärger zu vermeiden. Doch grundsätzlich müssen die Hausbewohner ebenso wie die der umliegenden Gebäude den vom Kinderspielplatz ausgehenden Lärm dulden . Gruß, NB
Die letzten 10 Beiträge
- KITA 1. Wahl wegen und Entfernung, trotzdem nur spontan platz in waldkindergarten bekommen mit kurzen zeiten und 40min weg bergauf
- Elterngeld , Kündigung und ALG1
- Elternzeitwechsel von Mutter zu Vater
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Mutterschutzfrist Stille Geburt/Frühgeburt
- Mutterschutzgeld 2. Kind während Elternzeit
- Antrag auf Teilzeit