Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader! Ich brauche Ihre Hilfe! Meine Arbeitskollegin und ich sind beide z. Zt. in Elternzeit. Wir haben die Möglichkeit bei unserem AG auf 400 Euro Basis zu arbeiten. (Jede von uns geht so ca. 8 Std./ Woche arbeiten.) Da aber auch genügend Überstunden anfallen, die wir auch bezahlt bekommen, könnte es sein, daß wir auch evtl. über diese 400 Euro Grenze kommen. Unser AG meinte, es gäbe dann auch die Möglichkeit geringe Sozialabgaben zu bezahlen und voll versichert zu sein. So daß, z.B. die Rentenbeiträge mitbezahlt werden. Aber in der Elternzeit werden wir doch sozusagen von den Abgaben befreit, bzw. diese Zeit wird uns doch angerechnet, oder? Da wäre es doch sinnvoller, diese Überstunden abzufeiern, nicht wahr? Wir sind uns da nicht so einig und ein wenig verwirrt. Ich hoffe, Sie können ein wenig Licht ins Dunkel bringen! Vielen Dank im voraus und noch ein schönes Wochenende! Viele Grüße, Jutta
Hallo, wenn Sie über 400 € verdienen, sind Sie sozialversicherungspflichtig, unabhängig vom EU. Gruß, NB
Die letzten 10 Beiträge
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- Rückfragen zur nachträglichen Beantragung der Partnermonate beim Elterngeld
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- KITA Vertrag gekürzt
- Beschäftigungsverbot nach Elternzeit, Gehalt?
- Angeblich permanenter Läusebefall in Kita