Mitglied inaktiv
Also bin jetzt offiziel ab 1.Nov.03 ohne Job.Bin im 5 Monat schwanger. War vorher Studentin mit Nebenjob, habe also die letzten 3Jahre nicht in die Arbeitslosenkasse eingezahlt. Kann ich dann Sozialhilfe beantragen. Wohne in einer WG und habe monatliche Kosten von 300Euro die ich nicht mehr bezahlen kann. Bin nicht verheiratet. Kann ich, wenn ich Sozi beantrage in der gesetzlichen Krankenkasse freiwillig Versichert bleiben? Habe nämlich gelesen das man wenn man Sozi Beantragt nur ein recht auf mini Leistungen hat und wegen jeder Untersuchung hin rennen muß. Danke im vorraus schon für die Antwort.
Hallo, stimmt, und uU auch Sie. Einen Sozialhilferechner und Infos zu Shilfe finden Sie bei Ei http://www.more-than-net.de/manila/sozhilfe/hlurech.htm Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Hallo, wenn Du wegen des Kindes nicht arbeiten kanst muß der Kindsvater Dich unterstützen!
Mitglied inaktiv
Hallo! Das ist leider von Ort zu ort verschieden. Bei manchen Sozialämtern muß Du für jeden Krankenschein hinrennen. Bei uns z.B. gehst Du einfach zum Arzt und sagst, daß Du übers Sozialamt versichert. Allerdings halte ich es eher für möglich, daß Du dann weiter normal versichert bleibst und die die kosten für Deine Versicherung übernehmen. Du kannst auch vieles schriftlich erledigen z.B. Beihilfe für schwangerschaftskleidung, Erstaussstattung etc. Das steht Dir dann einfach zu, selbst wenn Du nur teilweise Solzialhilfe bekommst. Wenn Du mehr wissen willst kannst Du mich gerne mal anmailen, ahbe leider so manche Erfahrungen gemacht. Liebe Grüße Nina
Die letzten 10 Beiträge
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes