Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Frau Bader, ich würde gerne wissen, wie rechtlich das Sorgerecht vergeben wird, wenn der alleinige Erziehungsberechtigte verstirbt. Kann man als alleiniger Erziehungsberechtigter schriftlich niederlegen, wer das Sorgerecht im Falle des Ablebens erhalten soll und in welcher Form muss dies stattfinden? Vielen Dank für Ihre Auskunft und schöne Grüße
Hallo, Sie können zusammen mit Ihrem Partner (wenn er der Kindsvater ist) ein Vorsorgetestament machen. Wenn Sie nicht verheiratet sind, jeder für sich. Dies ist beim Notar möglich. Dazu muss man sich natürlich einig sein. Die Kosten richten sich nach dem Streitwert. Man kann es ist aber auch zu Hause handschriftlich + Ort + Unterschrift von beiden erstellen. Dann rate ich, das Testament im Jugendamt zu hinterlegen. Das dient nur der Sicherheit, dass es nicht verloren geht. Außerdem wird es auf Wunsch geprüft. Man kann es auch bei Freunden/ Verwandten deponieren. In der Regel folgt das Gericht diesem Testament, es sei denn, es hält die Person nicht für geeignet (zu alt etc.). Dann entscheidet es im Kindswohlinteresse anders. Patenschaft hat aber nichts damit zu tun. Wenn ein Elternteil noch lebt, wird dieser das Sorgerecht bekommen, wenn nicht dringendes dagegenspricht (zB die beiden kennen sich gar nicht). Ansonsten kann man jemand anderen bestimmen, dem muss das Gericht folgen, es sei denn, es gibt einen Grund zur Ablehnung. Dies kann am Alter der Person (ab 60) oder an ihrem Lebenswandel liegen. Ich hatte aber auch mal den Fall, dass der langjährige Lebenspartner das Kind bekommen hat, weil es zu diesem eine viel engere Bindung hatte. Vermögensverwalter kann dieselbe oder eine andere Person sein – auch das kann man in dem handschriftlichen Testament festlegen. Rechtlich sind ein notar. Testament u ein eigenes gleichgestellt. Ich kann es Ihnen auch entgeltlich vorformulieren. Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Du kannst ein "Sorgerechtstestament" beim Amtsgericht hinterlegen. An diese verfügung hält sich das Jugendamt i. d. R. Nur wenn dringende Gründe dagegensprechen wird es anders entscheiden. Aber das wirst Du dann eh' nicht ändern können.... Viele Grüße Désirée
Mitglied inaktiv
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Ähnliche Fragen
Wie kann man regeln, dass der Vater des Kindes das Sorgerecht nach eventuellem Ableben der Mutter erhält, wenn diese das gemeinsame Sorgerecht währende des jetzigen "normalen" Zusammenlebens ablehnt?
Hallo Frau Bader... Leider ist mir nicht die wirklich passende Überschrift eingefallen! Es ist so, dass ich Alleinerziehende eines 20 Monate alten Sohnes bin. Der KV und ich haben gemeinsames Sorgerecht (waren allerdings nie verheiratet)! Allerdings sieht er seinen Sohn nur alle 14-Tage für ein paar Stunden (in meiner Gegenwart) und hat auch ...
Die letzten 10 Beiträge
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse