Mitglied inaktiv
Hallo Sis, bei uns wird der Rasen zum Glück nicht gesprengt, der wuchert auch so. Ich hatte dieses Jahr eine Nachzahlung von 560,- Euro wobei ich beim Wasser- und Heizugsverbrauch sehr sparsam bin (wegen Umwelt und wegen Geldbeutel). Wir hatten im Vorjahr einen Allgemeinstromverbrauch von 200 Euro und dieses Jahr von 400 Euro, so viel zum Thema Trockner und Gefrierschränke im Keller (bin gerade dabei dagegen anzugehen) hinzu kommt dann noch der starke Wasserverbrauch. Ich sehe es nicht ein das Sozialamt für meine Nachbarn zu spielen. Die Muttis die mit mir in einem Haus wohnen sitzen den ganzen Tag zu Hause, bekommen alles vom Staat bezahlt, sind Rücksichtslos und verbrassen dann auch noch mein Geld. Ich empfinde es so, sie könnten genauso gut auf mein Konto gehen und Geld abheben es ist sogesehen kein Unterschied, sie bestehlen mich so nur auf einem legalen Weg. Falls sich jemand kein Freibad leisten kann, soll er an Badeseen gehen, die gibts kostenlos aber wie schon gesagt da muss man auf seine Kinder aufpassen und kann sie nicht unbeaufsichtigt rumhüpfen lassen. Du kannst dir bestimmt vorstellen wie meine Kinnlade zu sinken begann, als ich den Brief meiner Hausverwaltung öffnete und darin die Nebenkostenabrechnung mit einer Nachzahlung in Höhe von 560,- Euro fand. Ich bin der Meinung es ist jedem seine eigene Sache wann und wie viel Kinder jeder bekommt, nur sollte man sie auch verzahlen können und wenn nicht muss man halt auch mal Abstriche machen und nicht auf Kosten der Allgemeinheit leben. Ich war 17 Jahre alt als ich meinen ersten Sohn bekam, glaube mir wir haben wirklich harte Zeiten hinter uns, aber so ausnützerisch war ich nie, ich hätte mich geschämt!!! LG Marion
Hallo, ich kann Ihren Ärger verstehen. Aber helfen kann ich da wohl nicht. Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Die Saisonkarte bei euch für weit über 100,- Euro ist das eine Familienkarte? Wenn ja dann ist das immer noch eine günstigere Alternative als ein Planschbecken im Garten und es gibt mehr fun und mehr Möglichkeiten.
Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, das glaub ich Ihnen gern. Deshalb hab ich mich auch mit meiner Hausverwaltung in Verbindung gesetzt und falls dies nicht fruchten sollte bekommt mein Anwalt arbeit (Advocart). Es geht nicht um den Kinderlärm im Gegenteil, ich finde Kinderlachen ist etwas herrliches und man sollte ihnen viel mehr Raum dafür geben, jedoch sollte jeder für seinen Sprössling selber aufkommen. LG Marion
Mitglied inaktiv
Hallo Marion, das ist wirklich viel, was ihr nachzahlen müsst. Ich kann deinen Ärger wirklich verstehen. Ich versteh aber halt auch andere, die nicht wegen einer Stunde planschen viel Geld ausgeben wollen. Bei euch im Haus mag es ein besonderer Fall sein. Bei uns kann gar nicht jeder an das Hauswasser ran, dazu braucht man einen besonderen Schlüssel. d.h., man müsste mit Eimern durchs Haus rennen, um ein Planschbecken zu füllen. Aber es macht ja sowieso niemand. ;-) Im Grunde liegen unsere Meinungen gar nicht so weit auseinander, wir haben nur unterschiedliche Erfahrungen gemacht. An deiner Stelle wäre ich bestimmt auch stinksauer. Zur Saisonkarte: Für Erwachsene kostet sie 100 Euro pro Person, für Kinder bis 18 Jahre (ab 0 Jahre, das hab ich eben noch mal nachgesehen) 45 Euro pro Person. Badeseen gibt es hier nicht, der nächste ist rund 40 km entfernt und die Wasserqualität so bescheiden, dass man das Kind auch im Entchenweiher im Kurpark baden lassen könnte :-) Nix für ungut Sis
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner