Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Frau Bader, ich hätte da ein (für mich ein großes) Anliegen,nämlich: Wir haben meiner Schwiegermutter(sie mag mich nicht und andersrum und mit ihrem Sohn ist sie auch verkracht) ein 14tägiges Besuchsrecht gegeben damit sie und ihr ältester Enkelsohn(3Jahre)sich ein paar schöne Stunden machen d.h.Sie holt ihn ab und bringt gegen 17.00Uhr wieder.Nun ist sie aber meiner Erziehung (da mein Mann di meiste Zeit in derArbeit ist)immer um einen Schritt vorraus d.h.sie besorgt für unseren Sohn ohne unserem Einverständnis ein Fahrrad (mit Stützen)wobei ich sagen muß,das Fahrrad steht bei ihr zuhause,und läßt unseren Sohn damit fahren.Ich persönlich hätte es uns Eltern vorbehalten ihm das Fahrrad zu schenken und ihm das Fahrrad fahren bei zu bringen(das ist für mich genauso wichtig wie das erste Wort oder die ersten Schritte meines Kinder mitzuerleben),meinen Mann (da er eh die meiste Zeit nicht da ist)ist das egal,hauptsach er lernt es irgendwie und daher meine Frage: Gibt es da irgendeine Möglichkeit die Frau (obwohl ich es zu ihr schon gesagt habe das ich das nicht möchte aber sie nicht darauf hören will)Dingfest zu machen ,so das sie darauf hören muß? Den schließlich ist es unser Kind! Ich war auch schon der Uberlegung das Besuchsrecht(das von uns Verhängt wurde) zu verschärfen,aber dann meinte mein Mann er würde Fabian zu ihr bringen(gegen meinen Willen). Wenn er soetwas diesbezüglich machen würde,könnte ich da rechtlich vorgehen? Ich finde den Kontakt zwischen Oma und ihren Enkel schon sehr wichtig für beide Parteien aber ich möchte nicht das sie sich in meine Erziehung einmischt. Danke für ihre Hilfe ihre Stefanie
Hallo, Ihr Problem ist, dass Ihr Mann nicht mit Ihnen an einem Strang zieht. Das muss erst einmal geklärt werden. Juristisch hat die Oma keine Rechte. Ich denke, man mus mit ihr reden. Ansonsten würde ich, auch meinem Mann gegenüber, mal massiv werden. Gruß, NB
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner