Fischstäbchen
Hallo Fr. Bader, ich hatte Ihnen geschrieben bzgl. der Auszahlung meiner Mehrarbeits- und Überstunden: http://www.rund-ums-baby.de/recht/Steht-mir-eine-Auszahlung-der-Mehrarbeits-und-Ueberstunden-zu_128155.htm Nun habe ich den genauen Text in der AVR gefunden bzgl. der Ausschlussfristen: (2) Andere Ansprüche aus dem Dienstverhältnis müssen innerhalb einer Ausschlußfrist von sechs Monaten nach Fälligkeit schriftlich geltend gemacht werden, soweit die AVR nichts anderes bestimmen. (3) Für den gleichen Tatbestand reicht die einmalige Geltendmachung der Ansprüche aus, um die Ausschlußfrist auch für später fällig werdende Ansprüche unwirksam zu machen. Was heißt denn "nach Fälligkeit" in diesem Zusammenhang (Auszahlung Überstunden und Mehrarbeitsstunden)? Nach dem Ableisten der Überstunden? Nach der Beendung des Dienstverhältnisses? Habe die Stunden zwischen April 2013 und September 2013 geleistet, danach BV, Mutterschutz und EZ. Vielen Dank!
Hallo, bitte die Hinweise lesen. Vertraäge u TV darf ich hier nicht prüfen. Liebe Grüße NB
Fischstäbchen
Mein AG führt ein Arbeitszeitkonto für mich. Zudem hat er mir meine Stundennachweise, die ich handschriftlich ausgefüllt habe, jeden Monat unterschrieben, also anerkannt. Diese habe ich auch hier, das AZ-Konto nicht. Stimmt es, dass unter diesen Umständen Ausschlussfristen ohnehin hinfällig werden?
Die letzten 10 Beiträge
- Rückfrage zu Elterngeld und Partnermonate / Voraussetzung gemeinsamer Haushalt?
- Eingruppierung nach Elternzeit
- FSJ, unter 18, Anrechnung auf Unterhalt
- Überfordert wie es weiter geht und was ich alles regeln muss
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot