Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader ! http://www.rund-ums-baby.de/recht/beitrag.htm?id=65773 Richtig. Ich möchte die 1/2-Stelle nicht. Ich bin seit 10.2004 im Krankenhaus angestellt mit einem befristeten Vertrag über eine 1/2-Stelle. Im Dienstvertrag steht: Das Dienstverhältnis wird befristet bis zum Ende Elternzeit von Frau...... und endet dann, ohne das es einer Kündigung bedarf. Zusätlich bekam ich 06.2005 eine 1/4-Stelle (unbefristet ). Darüber habe ich nur ein Anschreiben von der Personalabteilung. Die Befristung wurde 2 mal verlängert und zwar bis Ende 2008 ( mündl.). Ich befinde mich nun selber seit Nov.2007 in Elternzeit und bekam auch keine Mitteilung über eine Verlängerung/ Kündigung/Festeinstellung. Ich bin also davon ausgegangen, das ich dort nur noch eine 1/4-Stelle habe. Als ich vor ca. 3 Wochen mit meinem Arbeitgeber telefoniert habe, mitteilen wollte das ich gerne die 1/4- Stelle nach meiner Elternzeit in Anspruch nehmen wolle, teilte man mir mit, das ich doch nun eine 75%-Stelle hätte und es leider versäumt wurde mir dieses schriftl. mitzuteilen. Dieses Anschreiben mit dem Inhalt einer unbefristeten 75%- Stelle bekam ich nun.......heute ist aber Juli 2009. Was kann ich tun? Bin ich im unrecht ? Ich möchte/kann aus verschiedenen Gründen nicht mehr Stunden dort arbeiten. Viele Grüße Kerstin
Hallo, ich würde mich gegenüber dem AG auf den Standpunkt stellen, dass eine Vertragsänderung der Zustimmung beider Parteien bedarf u Sie nicht zustimmen. Aber es ist etwas schwierig Liebe Grüsse, NB
Die letzten 10 Beiträge
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse