johannasmama07
Sehr geehrte Frau Bader, Ich bitte Sie um einen juristischen Rat zur folgenden Situation. mein Partner und ich haben ein Auto von privat gekauft. Beruflich ist der Verkäufer des Autos KFZ Mechaniker. als wir uns das Auto ansahen, sagte uns der Verkäufer, dass Wasserpumpe, Zahnriemen und Thermostat neu eingebaut worden sind ( dies war auch unser Kaufkriterium und wurde uns auch so vor Zeugen bestätigt). nun sind wir heute mit dem Auto liegengeblieben weil der Zahnriemen kaputt ist. Auf nachfrage, wie das denn sein kann, bekam man dann die Antwort, dass es eben nicht ausgewechselt wurde und weitere sich widersprechende Aussagen. Einen Kaufvertrag haben wir vorliegen. Nun stellt sich uns die Frage, wer für den entstanden Schaden aufkommt. Oder... da das Auto ja mit falschen Tatsachen verkauft wurde... ob wir das Recht haben, den Kaufpreis zurück zu fordern und den Kauf rückgängig zu machen. Mit freundlichen Grüßen johannasmama
ALF0709
Und was hat das mit Familienrecht (hier handelt es sich um Zivilrecht) bzw. Rund-ums-baby zu tun? Hier wird es keine Antwort geben, weil kostenlose Erstberatung, entgegen vieler Meinungen in Deutschland, verboten ist.
CKEL0410
Steht im Kaufvertrag das er gewechselt wurde usw. Wenn nicht müsst ihr dies beweisen. Hier steht wohl Aussage gegen Aussage.
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner