Da.Le.
Guten Tag Frau Bader, im Jahr 2012 habe ich mich scheiden lassen und bekam hierbei Prozesskostenhilfe. Seit diesem Jahr ändert sich allerdings mein Einkommen. Es steigt, da ich aufgrund einer Elternzeitvertretung jetzt vollzeit arbeite, befristet für 12 Monate. Danach werde ich wieder meine alten Bezüge erhalten. Nun stellt sich mir die frage, ob ich für die zeit des mehrverdienstes die Unterstützung zurück zahlen muss bzw. wie soetwas gehandhabt wird. Ich bedanke mich im voraus für Ihre Hilfe. Viele Grüsse
Hallo, bitte wenden Sie sich an Ihren RA Liebe Grüsse, NB
CKEL0410
hallo mir wurde damals gesagt das das gericht, innerhalb von vier jahren nochmal prüfen kann ob sich am einkommen etwas geändert hat und ggf etwas von den pkh gezahlt werden kann. bei mir wurde nichts mehr geprüft. ob man sich selber melden muss falls sich das einkommen ändert,kann ich nicht sagen, mir hat meine anwältin damals nichts gesagt. sie hat nur gesagt das wenn man erneut heiraten würde, das gehalt des mannes nicht zugrunde gelegt wird.
Da.Le.
Lieben Dank für die Antwort!
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner