JungeMamix3
Hallo, Ich habe eine Frage, gute Bekannte von uns sind in die Privatinsolvenz...bzw befinden Sie sich gerade bei dem Außergerichtlichen Vergleich (der richtige Ausdruck ?) Nun haben Sie ein P Konto Eröffnet und darum geht es jetzt auch. Die 2 haben eine Pfändungsfreigrenze, da liegen Sie auch ca 400€ drunter, nun meinte die Beraterin bei der Bank es wäre am besten immer am 30/31 ten des Monats das Rechtliche Geld vom Konto zu holen, falls eine Pfändung drauf ist... Ihr Mann bekommt immer Ende des Monats Lohn und allen weiteten Einnahmen kriegen Sie Mitte des Monats. Sie müssen aber seinen Lohn mit in den Nächsten Monat nehmen, weil dort Miete etc abgeht. Was heist zB Ende August kommt der Lohn den nehmen Sie fast komplett mit in den September, Mitte September kommen Kindergeld und Kindergeldzuschlag und Ende September wieder Lohn... Damit wären Sie ja im September über der Pfändungsfreigrenze. Aber anderst geht es ja nicht. Haben Sie eine Idee bzw wissen Sie wie das dan abläuft ? Vielen Dank im vorraus, Ich hoffe meine Erklärungen sind verständlich. Liebe Grüße.
RUB
Sternenschnuppe
Wieso geht das nicht anders ? Die Miete kann man auch eher überweisen. Der Vermieter wird sich sicherlich nicht beschweren.
JungeMamix3
Die Miete wird vom Vermieter eingezogen, da es ein Verein ist, wollen die das auch so weiter das die Miete eingezogen wird und nicht selbst überwiesen wird.
Sternenschnuppe
Ah. Ok. Vielleicht können die früher einziehen ? Oder von einem anderen Konto ? ( Mutter, Schwester, beste Freundin ? ) Schätze Frau Bader wird "Rub" antworten, diese Frage hat nix mit Fanilienrecht zu tun.
Die letzten 10 Beiträge
- Arbeitsvertrag
- Schwanger/Krankengeld
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht