Goebelmi
Guten Tag, ich habe 2 Fragen: ich befinde mich zur Zeit im Mutterschutz (Geb.termin: 3.12.). 2 Wochen vor dem Mutterschutz hat mein Hausarzt mich schwangerschaftsbedingt krankgeschrieben (mein Gyn hatte Urlaub). Außerdem war ich im Juni 2 Tage krankgeschrieben wg Fruchtwasseruntersuchung. Nun hat mein Arbeitgeber diese Tage alle beim Weihnachtsgeld gekürzt, ist die rechtens, auch wenn die Krankheitstage schwangerschaftsbedingt waren? Außerdem habe ich jedes Jahr im Dezember eine Prämie (seit 1999) bekommen, diese will er mir in diesem Jahr nicht auszahlen. da ich ja nicht anwesende bin. Da mein Chef sehr hartnäckig ist, wäre es super, wenn Sie mir entsprechende Paragraphen/Urteile o.ä. nennen könnten. Vielen Dank im Voraus. Mit freundlichen Grüßen Goebelmi
Hallo, eine gesetzliche Regelung zu Weihnachtsgeld und Gratifikationen gibt es nicht. Entscheidend ist, auf welcher Grundlage es gezahlt wird. Oder, wenn es keine Grundlage gibt, ob es schon mehr als drei Jahre ohne Vorbehalt gezahlt wird. Ohne diese Informationen kann ich die Fragen nicht beantworten. Liebe Grüße, NB
SumSum076
Es kommt darauf an, wie es in deinem Vertrag steht. Grundsätzlich darf einem durch Schwangerschaft und Mutterschutz kein Nachteil entstehen. Aber in den Veträgen steht meist nur, dass Weihnachtsgeld und Prämien freiwillige Leistungen sind, ohne an irgendwas gebunden zu sein. Gruß Sabine
Goebelmi
Guten Tag Frau Bader, das Weihnachtsgeld und die Prämie sind nicht vertraglich festgelegt, aber ich bin seid 13 Jahren in diesem Unternehmen und habe jedes Jahr im November ein 13. Monatsgehalt als Weihnachtsgeld bekommen und im Dezember jedes Jahr den gleichen Betrag als Jahresprämie. Beide Zahlungen erfolgen also seid 13 Jahren. Bisher wurde mir das Weihnachtsgeld nie wegen Krankheitstagen gekürzt, erst jetzt, wo ich im Mutterschutz bin. Die Prämie will er nicht zahlen, da ich ja nicht das ganze Jahr da war (mein Mutterschutz geht bis zum 28.01.2013) Ich gehe mal davon aus, dass er sauer ist, weil ich die 2 Wochen vor dem Mutterschutz krankgeschrieben wurde, da er "Geld sparen Wollte" u meine Nachfolgerin erst kurz vorher eingestellt hatte u ich Sie nur 2 Tage "einarbeiten" konnte. Nochmals vielen Dank für Ihre Hilfe. Mit freundlichen Grüßen Goebelmi
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich werde mich ab 12.11.2018 im Mutterschutz befinden. Ende November wird regulär das Weihnachtsgeld, welches vertraglich festgelegt ist, ausbezahlt. Habe ich dann überhaupt Anspruch darauf - trotz Mutterschutz? Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Liebe Frau Bader, in meiner Firma gibt es jeden Dezember das Weihnachtsgeld (als freiwillige Bonuszahlung). Der Betrag wird nach der Zeit berechnet, die man im Unternehmen verbracht hat (z.B. jemand, der 5 Jahre gearbeitet hat, erhält ein viel höheres Weihnachtsgeld als jemand, der 2 Jahre dort ist). Das offizielle Dokument über den Weihnacht ...
Sehr geehrte Frau Bader, bis zum 29.11.2018 bin ich im Mutterschutz. Seit über neun Jahren bin ich mittlerweile bei meinem Arbeitgeber beschäftigt und habe bisher jedes Jahr Weihnachtsgeld erhalten. In meinem Arbeitsvertrag steht folgendes: Sie erhalten zum 30.11. jeden Jahres freiwillig unter dem Vorbehalt der jederzeitigen Widerruflichkeit, ei ...
Meine Schwester war vom 1.1.19 bis 24.3.19 im Mutterschutz. Ihr AG sagt, dass der Mutterschutz beim Weihnachtsgeld ausgeschlossen ist. Im Arbeitsvertrag steht dazu nichts. Aktuell ist sie in 2-jähriger EZ für das 2.Kind.. Von Mitte 2017 bis Ende 2018 war sie für ihr 1.Kind in EZ mit EG Bezug auf 2 Jahre. Die EZ wurde zum neuen Mutterschutz b ...
Hallo, eine kurze Frage ich befinde mich aktuell im Mutterschutz.Zurzeit habe ich die Lohnsteuerklasse 3. Wenn ich die Lohnsteuerklasse jetzt im November auf 5 wechseln würde, und ich bekomme Weihnachtsgeld wird dann die Lohnsteuerklasse 3 oder 5 zugrunde gelegt. Danke für eure Antworten
Hallo Frau Bader, ich befinde mich bis zum Mutterschutz im Beschäftigunsverbot. Mein errechneter ET wäre der 8.10.21. Mein Mutterschutz würde am 3.12.21 enden. Habe ich ein Recht auf Weihnachtsgeld? LG
Hallo ich beziehe von Ende September bis Anfang Januar Mutterschaftsgeld . Mitte November wird immer Weihnachtsgeld ausgezahlt. Wird dieses auch im Mutterschutz ausgezahlt ? Lg & Danke
Sehr geehrte Frau Bader, Ich befinde mich seit November im Mutterschutz. Musste nun enttäuschend feststellen, dass mein Arbeitgeber mir dieses Jahr kein Weihnachtsgeld ausbezahlt hat. Bin seit 5 Jahren in der Firma und habe bisher die letzten Jahre immer welches erhalten. Allerdings stand immer mit dabei das es sich um eine freiwillige Leistung ...
Guten Tag, Leider stellt sich mein AG quer was die Auszahlung des Weihnachtsgeldes betrifft. Ich war bei dem AG das ganze Jahr über mit 50% beschäftigt und alle anderen Kollegen bekommen das Weihnachtsgeld ausgezahlt. Bei mir ist die Begründung, dass ich ja im Beschäftigungsverbot war und mir demnach kein Weihnachtsgeld ausgezahlt wird. ET ist End ...
Guten Abend, ich habe im Dezember ET und am 7.11 meinen letzten Arbeitstag, dann bin ich im Mutterschutz. Wir bekommen mit dem November Gehalt ( Ende November ) immer Weihnachtsgeld. Bekomme ich das trotz Mutterschutz dann auch? Vielen Dank!
Die letzten 10 Beiträge
- Rückkehr aus EZ Änderungsvertrag
- Auskunft über Urlaub
- Kinder- Umgangstage bei Sporttraining
- Schwangerschaft neuer Vertrag
- Beschäftigungsverbot/Elterngeld
- Mutterschaftsgeld / Elternzeit / Minijob
- Trotz driftet
- Trotz driftet
- Gehalt im Beschfätigungsverbot
- Anspruch auf Elterngeld bei hoher Abfindung im Kalenderjahr vor der Geburt des Kindes