Mitglied inaktiv
Mein Partner und ich sind nicht verheiratet. Ich möchte aber gern versorgen und verhindern, dass im Falle bei Komplikationen bei der Geburt mein Partner keine Informationen oder keine Entscheidungen über medizinische Eingriffe etc. treffen kann. Reicht ein formloses handschriftliches Schreiben aus, damit er entscheidungsbefugt ist und jederlei Informationen über meinen Gesundheitszustand bekommt? Wie kann ich ansonsten vorsorgen oder was sollte ich auf jeden Fall noch an Vollmachten erstellen?
Mitglied inaktiv
Hallo, du solltest eine Vorsorge- und Generalvollmacht vom Notar beurkunden lassen! Das ist nicht so teuer und lohnt sich, weil es kaum anzufechten ist. Ihr könnt Euch in einer Urkunde auch gegenseitig bevollmächtigen. Viele Grüße, Marion
Die letzten 10 Beiträge
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung