Mitglied inaktiv
heute bekamen wir den bescheid das ich schon nächste woche, also am 1. 3. zum bund soll.ich muss dazu sage bei der geburt unserer zwillis vor einem jahr habe ich mich zurückstellen lassen um daheim zu helfen. habe mich in der zeit auch selbständig gemacht und sind im august in eine grössere wohnung gezogen so das im moment jede menge verpflichtungen sind und ich auch meine kunden verlieren würde. kann ich gegen den bescheid was unternehmen?danke für ihre antwort
Mitglied inaktiv
Hallo!! Am besten rufst du so schnell wie möglich beim Kreiswehrersatzamt an, damit die Dich zumindest für 2 -4 Monate zurückstellen, damit Du einen normalen Antrag einreichen kannst, der auch bearbeitet werden kann. Das dauert nämlich seine Zeit. In dem formlosen Antrag mußt Du darlegen, warum Deine Firma ohne Dich starke Einbußen erleidet oder sogar nicht mehr überlebensfähig ist. Wenn Du das vernünftig begründest, hat das Keiswehrersatzamt zwei Möglichkeiten: a) Sie stellen Dich für einige Jahre zurück (wie alt bist Du?). b) Sie bezahlen Dir einen Geschäftsführer während Deiner Abwesenheit. Da Du den Einberufungsbescheid so kurzfristig bekommen hast, würde ich gerade in Deiner Lage darauf bestehen, zumindest einen mehrmonatigen Aufschub zu kriegen, um Deine Angelegenheiten zu regeln, d.h. solange Du vorher keine Schreiben vom Keiswehrersatzamt ignoriert hast, denn dann hast Du kein Anrecht auf einen Aufschub. Tschüüüüüß Saskia
Mitglied inaktiv
danke für deine antwort. habe am freitag leider niemanden vor ort erreicht, habe aber gleich ein fax geschickt. heute nun will ich ie sachlage klären. muss abwarten was kommt, hatte mich ja letztes jahr zur geburt schon zurück stellen lassen.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich hab da mal eine Frage... mein Freund ist derzeit Arbeitssuchend und bekommt keine Leistungen durch mein Gehalt. Kann er die ersten 2 Monate Elternzeit mit mir nehmen, wenn er aber Ende des 2. Monats einen neuen Job anfängt? Unsere Tochter wurde am 29.01.20 geboren und er würde dann Februar und März Elternzeit nehmen. Damit w ...
Hallo Frau Bader, ich bräuchte ihre Hilfe, da wir nicht weiterkommen. Meine Frau ist Tierärztin im Angestelltenverhältnis. Der Geburtstermin ist Anfang Juni 2021. Seit Bestehen der Schwangerschaft hat meine Frau ein Beschäftigungsverbot bekommen. Dieses gilt logsicherweise bis zur Entbindung und darüber hinaus solange Sie einen Stillnachweis br ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin seit der Geburt unserer Tochter ( 7/2020) in Elternzeit. Dafür erhalte ich Elterngeld (1800 €) und Kindergeld (200 €). Mein Mann ist seit Ende 2019 Existenzgründer und wegen Corona-Pandemie hat im Jahr 2020 null Einkommen!! Er hat auch nur 1600 Euro Hilfe im April 2020 erhalten, ansonsten nichts. Können wir ...
Hallo ich habe eine Frage: Ich befinde mich derzeit in Elternzeit mit unserem jüngsten Kind (11 Monate). Wir haben noch ein weiteres Kind von knapp 3 Jahren. Dieses wird demnächst operiert. Da muss der Papa mit ins Krankenhaus (ambulant.) Und auch die nächsten Tage braucht sie eine Betreuung, welche ich zusätzlich mit dem jüngsten Kind nicht rund u ...
Hallo Frau Bader, mein Sohn ist 3,5 Jahre alt und geht alle zwei Wochen von Samstag bis Sonntag zu seinem Papa. Das ganze hat der Papa Anfang diesen Jahres beschlossen. Nun zu meinem Problem: Ich habe letztes Jahr im Dezember meinen Urlaub für dieses Jahr eingereicht. Damals waren die Wochenenden mit dem Papa nicht regelmäßig und auch nicht abse ...
Guten Tag! Mein ex Freund und ich haben einen gemeinsamen Sohn 18 monate. Ich hab das alleinige Sorgerecht. Ich habe gerade ein Problem mein ex Freund und ich sind seit April 2022 auseinander. Grund war das mein ex mich moralisch runter gemacht hatte, und jedesmal bedroht den kleinen zu such zu holen ( das alleinige Sorgerecht auf sich zu machen.) ...
Hallo Frau Bader, mein Mann überlegt zwei Monate Elternzeit zu nehmen. Nun haben wir fragen wie es mit Elterngeld funktioniert. Wir hatten ursprünglich das Basiselterngeld beantragt, kann man dies nachträglich noch ändern? Auch ist er in Ausbildung. Ist das überhaupt möglich? Dann müsste er wahrscheinlich weiter die Schule besuchen.... Unse ...
Hallo, 2 Monate nach Eintritt meines Beschäftigungsverbotes aufgrund von Schwangerschaft wird mein Teilzeitvertrag (Beschäftigt beim Bund) auslaufen und ich Rutsche automatisch in meine 100% Stelle zurück. Außerdem wird 5 Monate nach Eintritt des Beschäftigungsverbotes eine Stufenerhöhung stattfinden. Werde ich diese Gehaltserhöhungen erhalten? D ...
Meine Tochter hat sich gewünscht zu ihrem Papa zu ziehen. Ich habe dem vor ein paar Monaten zugestimmt. Sie wurde in der Schule gemobbt und dachte es wäre vielleicht eine gute Möglichkeit für sie. Ich habe die Beziehung zu beiden immer gefördert. Zuvor hatten wir das Wechselmodell. Der Vater hat leider Narzisstische Züge, aber seit dem Um ...
Wir hatten uns schon während der Schwangerschaft getrennt und er wollte es am Anfang auch nicht. Als sie auf der Welt war, war ich damit einverstanden dass er sie sehen kann. Er kann sie grundsätzlich jederzeit sehen, aber da ich Stille und sie unregelmäßig trinkt (immer dann wenn sie möchte) kann/möchte ich ihm die kleine nicht alleine geben. Sie ...
Die letzten 10 Beiträge
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse