Mitglied inaktiv
Liebe Frau Bader, bei meiner Anfrage ging es eigentlich nur darum, dass ich wissen wollte, ob meine Tochter bei einer Heirat den Familiennamen von meinem neuen Partner annehmen kann, WENN DER LEIBLICHE VATER ZUSTIMMT! Ich will - das scheint nicht ganz klar geworden zu sein - NATÜRLICH nur das Beste für sie. Mein neuer Partner ist für sie auch KEIN FREMDER!!! Deswegen fand ich Ihre Reaktion etwas befremdlich... Ich fänd es eben auch nicht verkehrt, wenn das Kind heißt wie alle anderen in der Familie, in der es lebt. Auch wenn Patchworkfamilien heute an der Tagesordnung sind, muss man sie ja nicht als erklärtes Lebensziel haben. Ich möchte meinem Kind mit der Namensänderung lediglich ständige Nachfragen ersparen... Aber wenn ich Sie richtig verstanden habe, kann der Name, aber nur mir Zustimmung des leiblichen Vaters, geändert werden, richtig?
Hallo, ja. Gruß, NB
Mitglied inaktiv
ja, der leibliche vater muss zustimmen. lg
Die letzten 10 Beiträge
- Anspruch auf ALG 1
- Bezug von Elterngeld bei zu versteuerndem Einkommen über 175.000€
- Bezug von Elterngeld bei zu versteuerndem Einkommen über 175.000€
- Elterngeld abgelehnt
- Unterhaltsvorschuß
- Urlaubsanspruch von Alturlaub nach Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Elterngeld Berechnung bei zweiten Kind mit einem Abstand von drei Jahren