Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Frau Bader, wir müssen leider 711 Euro Nebenkostennachzahlung leisten. Das meißte davon beinhaltet Heizkosten. Meine Frage wäre ob wir die ganzen Nebenkosten nachzahlen müssen, weil nachweislich die Heizung nicht richtig funktioniert hat. Beim Einzug 2004 haben wir nichts darüber erfahren. Aber im Laufe der letzten zwei Jahre war die Heizung sehr oft kaputt und es hat einiges nachgerüstet werden müssen, da die Heizung nicht richtig montiert war. 1. Der Vorlaufregler für den Heißwasserboiler war gar nicht eingebaut, deswegen lief die Heizung immer auf Hochtouren um Wasser zu erwärmen. 2.Die Heizung selber ist zu groß, d. h. sie könnte in einer größeren Wohnanlage laufen, obwohl es nur zwei Wohnungen sind. 3. Die Heizung hatte eine zu hohe Emissionsbelastung. Das wurde dann im Nachhinein auch neu eingestellt, wobei die Heizung jetzt länger läuft um die Temperatur zu erreichen aber weniger Emissionsabgase hat. Kann man da irgend was dagegen unternehmen und wie schnell dürfen die das Geld verlangen? LG und vielen Dank Voraus.
Hallo, bitte lesen Sie die Hinweise. Hier geht es nur um Fragen r-u-b Gruß, NB
Die letzten 10 Beiträge
- Erneut schwanger in Elternzeit
- Verfahren Sorgerecht (ABR): Was kann beantragt werden?
- KITA 1. Wahl wegen und Entfernung, trotzdem nur spontan platz in waldkindergarten bekommen mit kurzen zeiten und 40min weg bergauf
- Elterngeld , Kündigung und ALG1
- Elternzeitwechsel von Mutter zu Vater
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Mutterschutzfrist Stille Geburt/Frühgeburt
- Mutterschutzgeld 2. Kind während Elternzeit