Mitglied inaktiv
(http://www.rund-ums-baby.de/recht/beitrag.htm?id=59713) "Beim EG wird jeder Verdienst angerechnet" Dazu hatte ich neulich mit einer Kollegin diskutiert, und wir sind uns noch immer unschlüssig: Angenommen ein Paar splittet die EG-Monate 50:50 auf. Elternteil A ist angestellt und in Elternzeit. Elternteil B war angestellt vor Entbindung, steht derzeit in keinem Angestelltenverhältnis, erhält aber wegen des vorherigen Nettoeinkommens den vollen EG-Satz. Elternteil B braucht Ruhe vorm Kind und beschließt ca. einmal pro Woche freiberuflich im alten Job zu schaffen. Verdienst liegt bei ca. 900 € pro Monat. Ich war der Meinung, dass die 900 € vom EG direkt abgezogen werden. Elternteil B jedoch erklärt, dass die Jahres-End-Bilanz zähle. Wenn also zeitgleich mehr Geld für Fortbildungen und berufsbedingte Anschaffungen draufgingen, dann würde die EG-Stelle nichts abziehen... Was ist nun richtig????
Hallo, rechnen Sie doch mal nach: www.bmfsfj.de Liebe Grüsse, NB
Die letzten 10 Beiträge
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung