Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Nachfrage Umgnagszeit Vater

Frage: Nachfrage Umgnagszeit Vater

Alexis86

Beitrag melden

Guten Tag Frau Bader, herzlichen Dank für Ihre Antwort eins weiter unten! Beim Jugendamt waren wir jedoch schon und die Dame ist auf der Seite des Vaters und hat uns mitgeteilt, dass er in seiner Umgangszeit auch bestimmt, was gemacht wird. Dies hat den Vater natürlich auch bestärkt und er hat mir mitgeteilt, dass er weitere Anfragen der Kinder nicht akzeptiert. Daher meine Frage, ab wann die Kinder selbst bestimmen können, wann sie hin gehen. Liebe Grüße


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, bei Umgang ist das Jugendamt meistens auf der Seite des Vaters - zum Wohle des Kindes. Denn kein Umgang ist keine Alternative und dieser ist enorm wichtig für die Kinder. Es ist also die Aufgabe der Mutter, dafür zu sorgen, dass der Umgang stattfindet u die Kinder auch gerne gehen. Ich weiß, dass jetzt ein Aufschrei durch die Menge geht - aber Kinder wissen nicht immer, was für sie gut ist, dafür sind die Mütter da. Keiner sagt, dass das leicht ist und wenn, wie hier, die Väter nicht kooperieren ist es ganz schlecht. Und wenn die Eltern sich nicht grün sind wird es noch schwieriger, aber da muss man die Eltern-Ebene von der Paar-Ebene trennen. Ich kann nur raten zu versuchen, auf sachlicher Ebene oder durch Zurhilfenahme eines Vermittlers einen Weg zu finden, der den Kindern hilft. Und, hier, de Vater erklärt, wie wichtig Schulfeieren etc sind. Liebe Grüße NB


Lena_1922

Beitrag melden

in der Regel ab der vollendeten 12 Lebensjahr


romankowitz

Beitrag melden

Mir hat unsere Richterin bei der Scheidung damals gesagt: Die Eltern entscheiden - sonst niemand, die tragen auch die Verantwortung bei geteiltem Sorgerecht. Mit dem Zusatz. Aber man könne ja den Umgang gerichtlich festlegen lassen, dann können auch Kinder befragt werden. Das würde sie aber nur in Notfällen den Eltern raten.


Alexis86

Beitrag melden

Das heißt, es ist total egal was das Kind möchte? Armes Deutschland!


misses-cat

Beitrag melden

Ja es ist total egal was das kind möchte und mit 12 muss es dem vater auch selber sagen was er oder sie will damit es gehör bekommt


Alexis86

Beitrag melden

Das Kind sagt es jetzt schon selber per Sprachnachricht über WhatsApp, aber wie gesagt interessiert dies den Vater nicht.


romankowitz

Beitrag melden

Ich weiß, dass das blöd ist. Aber auch ohne Trennung "zwingen" Eltern (nicht Du) Ihren Kindern Musikunterricht, Sport, Besuche auf. Oder verbieten Dinge. Da können sich doch auch nicht gleich Gerichte oder das Jugendamt einmischen. Wenn der Druck zu groß wird, muss man halt die nächste Instanz anrufen. Das hat doch nichts mit Deutschland zu tun.


Pamo

Beitrag melden

Will das Kind denn zum Vater? Vielleicht verbessert sich die Situation, wenn das Kind mit dem Vater spricht, Aug in Aug, und nicht dich vorschickt. Ich vermute, dass der Vater so dumm ist, dass er glaubt, er wischt dir damit einen aus, weil du für das Kind sprichst. Wenn du dich zurück hältst und das Kind es direkt sagt: "Ich will auf mein Schulfest! Ich bin wieder der einzige, der nicht dabei sein darf! Du bist der gemeinste Vater der Welt! Alle anderen Vater gehen mit und organisieren Getränke und Kartoffelsalat! Ich will dahin und du sollst mich begleiten!!" Vielleicht ist das eine Sprache, die der Mann versteht.


desireekk

Beitrag melden

Nur weil man einmal ein Gespräch geführt hat, heißt es ja nicht, dass man nicht noch mal eines führen kann. Je nach Alter der Kinder und Situation, würde ich sogar die Kinder mit zu dem Gespräch beim Jugendamt nehmen. Oder ein Gespräch beim Jugendamt mit den Kindern, ohne den Vater und dann den Vater dazu nehmen. Grundsätzlich entscheidet der Elternteil, bei dem sich die Kinder befinden, zu dem Zeitpunkt, welche Unternehmungen stattfinden und welche nicht. Dies sollte jedoch zum Wohle der Kinder geschehen, gegebenenfalls ist das genau der Ansatz: es geht ja um das Wohl der Kinder und nicht darum, dass einer der Eltern seine Rechte durchsetzt. Alles Gute!


desireekk

Beitrag melden

Nur weil man einmal ein Gespräch geführt hat, heißt es ja nicht, dass man nicht noch mal eines führen kann. Je nach Alter der Kinder und Situation, würde ich sogar die Kinder mit zu dem Gespräch beim Jugendamt nehmen. Oder ein Gespräch beim Jugendamt mit den Kindern, ohne den Vater und dann den Vater dazu nehmen. Grundsätzlich entscheidet der Elternteil, bei dem sich die Kinder befinden, zu dem Zeitpunkt, welche Unternehmungen stattfinden und welche nicht. Dies sollte jedoch zum Wohle der Kinder geschehen, gegebenenfalls ist das genau der Ansatz: es geht ja um das Wohl der Kinder und nicht darum, dass einer der Eltern seine Rechte durchsetzt. Alles Gute!


Alexis86

Beitrag melden

Zur Fußball- Weihnachtsfeier hat mein Sohn dem Vater direkt während dem Umgang gesagt, dass er zur Weihnachtsfeier möchte. Der Umgang hat freitags begonnen, montags war die Feier, es waren also auch noch 3 Tage Zeit zum 'Planen' aber auch hier durfte er leider nicht. Aussage des Vaters: "während meinem Umgang entscheide ich"


Mamamaike

Beitrag melden

Hallo, vielleicht sollte jemand (nicht Du) dem Vater klarmachen, dass er so seine Kinder vergrault. Denn wenn er so weiter die Wünsche der Kinder ignoriert, werden sie sobald als möglich nicht mehr zu ihm wollen... Sprich doch nochmal mit dem Jugendamt, ob die ihm das "verklickern" können. Viele Grüße


Alexis86

Beitrag melden

Das mit dem Jugendamt ist schwierig, wenn es auf der Seite des Vaters ist. Die Dame vom Jugendamt hat ihn ja darin unterstützt, dass er das während seines Umgangs nicht wahrnehmen muss


la-floe

Beitrag melden

Was heißt hier "Armes Deutschland" Wenn das Kind nicht in die Schule oder zum Zahnarzt will, lässt du ihn dann auch seinen Willen? Kinder können die Konsequenzen ihrer Entscheidungen oft noch nicht überblicken, deswegen gibt es Erziehungsberechtigte, die das für Sie tun. Ein regelmäßiger Kontakt zu beiden Elternteilen ist wichtig für die kindliche Entwicklung. Und da hast du Sorge zu tragen, dass der stattfindet. Du musst dem Kind den Umgang schmackhaft machen.


Alexis86

Beitrag melden

Meine Kinder gehen sehr gerne zu ihrem Vater, aber wenn sie dadurch vom sozialen Alltag ausgeschlossen werden, merken Kinder selbst sehr schnell wie unschön das dann ist! Mein Kind hätte eine Aufführung für die Verabschiedung der 4. Klässler auf dem Sommerfest gehabt, an der er nun nicht teilnehmen konnte... da sollte doch eher der Vater mal die Konsequenzen seiner Entscheidungen überdenken


Annaleena

Beitrag melden

Natürlich hat das was mit Deutschland zu tun bzw. den deutschen Gesetzen, weil hier der Umgang zum Vater über alles steht. Es müssen ja auch Kinder zu gewalttätigen Vätern, die vor deren Augen die Mutter geschlagen haben. Was das mit den Kindern macht, kann man sich vorstellen. Zum Glück gibt es aktuell wenigstens da Bestrebungen der Politik das zu ändern.


mamavonbaby

Beitrag melden

Also ICH würde mein Kind dann eben nicht mehr zu Ihm schicken, WENN ein Fest ansteht zu dem das Kind gehen will. Dann kommt das Kind eben nur an den anderen Tagen zum Vater. soll er sich halt dann beim Jugendamt beschweren. Du sagst dann du handelst zum Wohle des Kindes. Und das Jugendamt kann dich auch nicht zwingen das Kind auszuhändigen...das wird ein Richter tun...und der fragt dann unter Umständen auch das Kind dazu.... Ich kann immer nicht nachvollziehen warum um Himmels willen man sich sein Leben ( in diesem Fall das der Kinder) so negativ beeinflussen läßt. PS....wenn ds Kind allerdings gar nicht zu den Festen/Veranstaltungen etc gehen will, dann kann es natürlich zum Vater.


Alexis86

Beitrag melden

Wenn das Kind freitags nicht hin geht, dann wird er es dienstags einfach behalten und nicht zurück bringen. Ist leider alles schon vorgekommen. Wie einfach sich das hier manche immer vorstellen...


mamavonbaby

Beitrag melden

Ich kenn deine Einzelheiten nicht. Ich weis nur wie ich bei meinem Ex reagiert habe und hätte..und ich hab ihm weder Geld dafür bezahlt, das er das Kind nimmt, noch bin ich auf irgendwelche Spielchen eingegangen...Dann hat er eben Pech gehabt.... Und du kannst mir doch nicht erzählen, das er damit beim JA durchkommt, und die dann sagen...ja er kann natürlich alles machen was ihm gefällt und du und die Kinder müssen nach ihm tanzen...das tut er nur, weil du das mit dir und deinen Kindern machen lässt....Da du alles durchgehen lässt und Piep und Amen sagt...wenn mein Kind nicht wie verabredet am Diestag abend da wäre, dann ruf ich die Polizei...Und dann lass ich mich nicht von einer Anzeige abringen... Anders sieht es aus, wenn das Kind lieber auf eine Feier/Kindergeburtstag was weis ich gehen möchte ....Da setzt du ihn darüber in Kentnis, das Kind geht am Samstag da hin und gehst davon aus, das es somit abgesprochen ist....Man kann auch Wochenenden tauschen. Echt die armen Kinder. Aber wenn du deine Kinder witer dem aussetzten willst, dann lass das weiter mit den Kindern machen.


Alexis86

Beitrag melden

Ich weiß nicht, ob du die Posts weiter oben gelesen hast, aber das Jugendamt ist auf der Seite des Vaters. So viel zum Thema ich lasse alles mit mir machen. Und die Spielchen mit der Polizei hatten wir auch schon, die verweisen einen aufs Jugendamt


mamavonbaby

Beitrag melden

Ja hab ich gelsen. Und glaub das aber nicht...du lässt dir das gefallen. Mir wär das so egela ob die auf der seite des Mannes wären,w enn mein Kind darunter leidet, dass es nie irgendwohin darf, wo es sonst regelmäßig hingeht. Du willst mir erzählen, das die Polizei bei dir, statt die Anzieg und den Strafantrag aufzunehmen auf das Jugendamt verweist? das ist doch Quatsch. DU lässt dir das einfach gefallen. Und so wie du es beschreibst leidet dein Kind darunter. Mach dich stark fürs Kind und lass das Jugendamt reden. Dann lass es doch auch einfach mal drauf ankommen, wenn du ihm das Kind das nächste mal gar nicht erst aushändigt, sondern dann aufs nächste Wochendende verweist. Meine Güte setzt dich für dein Kind ein. Du wirst ja dann sehen, das auch dir das Jugendamt dann nichts kann...war dann halt mal so...du hast ihm ja das nächste Wochenden angeboten.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Es ist Realität dass die Polizei da nichts macht. Er ist der Vater mit ebenfalls Sorgerecht, da mischt sich die Polizei nicht ein. Jugendamt, Familiengericht, solange keine akute Kindeswohlgefährdung vorliegt! Ansonsten: Ja, der Vater darf das leider alles verbieten, es sei denn die Anmeldung vom Sportverein war zum Beispiel von beiden unterschrieben. Da las ich mal dass Gerichte da auch entscheiden dass er es unterstützen muss in seiner Zeit. Schulfeiern sind bei uns immer Pflicht, die Schulpflicht am Samstag wird nur nicht umgesetzt, ist aber da. Wird bei solchen Feiern dann „aktiviert“. Im Endeffekt müssen die Kinder leider wirklich erst alt genug werden, oder Du versuchst es mit einer Klage auf alle zwei Wochen Umgang nur am Wochenende. Dann würden auch die Kinder gehört, bekommen einen Beistand und können sich dort selbst äußern. Das wird dann eventuell berücksichtigt oder der Vater lenkt sogar ein. Wie weit wohnt ihr auseinander? Ist ihm die Fahrerei zu weit ?


Alexis86

Beitrag melden

@Sternenschnuppe wir wohnen ca. 30 Minuten auseinander, haben aber bis vor kurzem noch in der gleichen Straße gewohnt, da hat es auch schon nicht geklappt. Vlt hat Mamivonbaby es ja jetzt nach der Antwort von Frau Bader kapiert, dass die Jugendämter auf der Seite von den Vätern stehen. Manche kommen sich einfach sehr siegessicher vor und kapieren nicht, dass es eben auch Väter gibt, die nicht allem kleinbeigeben.


mamavonbaby

Beitrag melden

Ich glaub DU hast nicht kapiert was ich dir sagen will...Du musst deinem Kind beistehen und nicht nach der Pfeife des Vaters tanzen...Dann Bestimmst du halt, das dein Kind an diesen WEs gar nicht zum Vater geht...Soll er sich doch beim JA beschweren, du bietest ihm dafür ein anderes Wochenende an...wenn er das nicht will Pech für ihn...dann gehen sie eben nicht hin....Setzt dich für die Kinder ein. Du must handeln...und zwar Konzequent im Sinne deiner Kinder....Und solange du dich einschüchtern lässt, bleibt es eben auch so wie es jetzt ist, und deine Kinder haben dann halt einfach Pech gehabt. PS...Das Jugendamt berät ur..Und ja die haben halt so beraten wie es im IDEALFALL sein sollte...alle sind sich i Sinne der Kinder einige....Aber die bestimmen garantiert nicht wann wer wo Umgang hat, das macht am ende ein Richter nicht das Jugendamt...der Frau vom Jugendamt kannst du auch gerne beim nächsten termin sagen, das du (genau wie der Vater) dich ab jetzt stur stellst und die Kinder an Wochenenden, an denen Veranstaltungen sind GAR NICHT MEHR zum Vater geben wirst. Da kann sie reden wie wie will. Der Vater kann dann gerne zum gericht gehen...


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.