Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Mutterschaftsgeldberechnung

Frage: Mutterschaftsgeldberechnung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich habe einen gültigen, unbefristeten Arbeitsvertrag (MTV der Bay. Metallindustrie)ab 01.02.2002. Aber durch einen Zeitarbeitsfirma arbeitete ich schon vom 09.07.2001 bis 15.01.2002 bei meinen, jetztigen Arbeitgeber. Ab 16.01.2002 aufgrund meiner Risikoschwangerschaft bin ich krankgeschrieben bis zur Mutterschutzbeginn. Da ich "offiziell" kein einziges Tag gearbeitet habe, muß meine Arbeitgeber trotzdem Zuschuß zur Mutterschaftsgeld zahlen? Habe ich eigentlich Anspruch auf Urlaubs-, Weihnachtgeld? Vielen Dank! Mfg. Angi


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Liebe Angi, klar haben Sie Anspruch auf Mutterschaftsgeld. In der Zeit von Beschäftigungsverbot und Mutterschutz auch auf Weihnachtsgeld etc. Im EU jedoch nur, wenn es im Vertrag / Tarifvertrag geregelt ist. Gruß, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.