Mitglied inaktiv
Hallo! Da ich in einer Branche arbeite, die sehr Saisongebunden ist, werde ich im Winter häufig schon nach 3-4 Std nach Hause geschickt. Im Sommer hol ich die angesammelten Minus-Stunden dann locker rein. Meine normale Woche hat 38,5std. So das ich ganz fix auf die max 40std die in der Schwangerschaft erlaubt sind komme. Kann also keine Minus-Stunden abbauen... Mein Chef meinte das wird dann mit meinem Urlaub verrechnet. Das möchte ich aber garnicht. Ist das überhaupt zulässig? Danke
Hallo, Wieso können Sie keine Minus-Std. abbauen? Sie dürfen 90 Std in der Doppelwoche arbeiten. Wenn die normale Woche 38,5 Std hat, sind das in 2 Wochen 77 Std., macht eine Differenz von 13 Std/ Doppelwoche. Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Aaah! Okay, mir war bekannt das ich max 40std in einer Woche machen darf (sollte7kann), und da komm ich ohne mit der Wimper zu zucken ran. Ist es denn allg zulässig das Minus Std mit Urlaub verrechnet werden dürften? Danke
Die letzten 10 Beiträge
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes