elenhs
Hallo arbeite seit 6 Monaten bei einer Leasing Firma. Habe heute wegen risikoschwangerschaft ein beschadtigungsverbot erhalten. Hab es meiner Chefin mitgeteilt die mir sagte das wir dann den Vertrag auflösen. Den ich hatte bei den als Mini Job Basis kein Anrecht auf Lohn Fortzahlung. War marz krank bekomme da auch kein Lohn. Stimmt das???
Hallo, hier wäre die Krankschreibung das richtige Mittel, es liegt ja nicht am Arbeitsplatz. Der AG kann den Vertrag nicht beenden, Ihnen steht Lohn zu. Liebe Grüsse NB
Pamo
Was für einen Vertrag hast du denn? Schriftlich? Was steht da drin?
Behnke
Sie haben ein BV aufgrund individueller Schwangerschaftsrisiken erhalten, dass nicht zu hinterfragen ist und m.E. auch nicht mit einer Krankschreibung zu vergleichen ist. Sie haben auch im Minijob auf Lohnfortzahlung. Lassen Sie sich nicht auf eine Vertragsauflösung ein, dies sieht m.E. nach einen unzuverlässigen Versuch des AG den Kündigungsschutz zu unterlaufen. Dem AG entstehen durch das BV keine wirtschaftlichen Nachteile. Er bekommt alle Lohnzahlung über die U2 Umlage als AAG-Erstattung ersetzt. Ansprechpartner ist für den AG die Knappschaft Bahn/See (Zuständig für Minijobs). Hier gibt es alle Informationen zur Erstattung.
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?