Sandra160782
Ich bekomme derzeit viel weniger als den Mindestlohn für 40 h. Jetzt habe ich eine Anfrage beim AG zwecks KITA Zuschuss gemacht. Jetzt bot mir der AG an, den Zuschuss vom Brutto abzuziehen und die KITA Gebühren steuerfrei drauf zu setzen. Vom Mindestlohn ist keine Rede ( Ich fange am 1.2.15 wieder an!). Darf der AG überhaupt vom Mindestlohn die KITA Gebühren abziehen und diese steuerfrei draufsetzen?
Hallo, ich stimme hier meinen Vorrednerinnen zu Liebe Grüße, NB
desireekk
Hallo, nein, er kann KITA-Gebühren steuer- und sozialversicherungsfrei nur ZUSÄTZLICH zum Arbeitslohn leisten. Nicht vom bereits fest´stehenden Lohn abziehen. Gruss Désirée
hubbabubba
Nur, wenn diese freiwillige Leistung des AG ZUSÄTZLICH zum Gehalt gezahlt wird , ist diese steuer- und sozialversicherungsfrei. Bei dieser Umsetzung ist es steuer- und Sozialversicherungspflichtiger Arbeitslohn. Ansonsten Steuerhinterziehung.
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld Berechnung bei zweiten Kind mit einem Abstand von drei Jahren
- Unfall in der Kita
- Teilzeit in Elternzeit
- Fachleiterzulage Beschäftigungsverbot
- Kostenübernahme entbindung
- Social Freezing, donogene Befruchtung trotz Ehe
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?