Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Frau Bader, vielleicht können Sie mir auch eine Frage zum Thema Mietrecht beantworten. Unsere Abrechnung vom Jahr 2002 haben wir bekommen, unteranderem sollen wir jetzt einen halben Anteil Haushaftpflicht bezahlen, das dies rechtens ist hab ich schon heraus gefunden. Wir teilen uns den Betrag 59,80€ mit dem Vermieter. Die Familie die noch mit im Haus wohnt muß aber keine Haushaftpflicht bezahlen, mit der Begründung das sie einen alten Mietvertrag haben und somit befreit. sind. Ist das rechtens was der Vermieter macht? Für Ihre Antwort bedanke ich mich im Voraus. MfG Madeleine
Liebe Madeleinem nein, sorry. Bitte lesen Sie die Hinweise. Gruß, NB
Die letzten 10 Beiträge
- Aufhebungsvertrag und Sperre Arbeitslosengeld
- Elternzeit endet vor Mutterschutz, aber TZ Vertrag mit ruhenden VZ Vertrag
- Jugendamt Besuch?
- Finanzen bei Trennung
- Umgangsrecht des Vaters
- Elternzeit vorzeitig beenden
- Mutterschutzlohn
- Elterngeld bei 2. Kind - Kleingewerbe
- Wann Arbeitszeugnis anfordern
- Beschäftigungsverbot