sternbalsam
Liebe Frau Bader, mein Sohn hat den Nachnamen des Vaters (wir sind nicht verheiratet) und möchte sehr gerne,dass er auch meinen hat...also meinen und den des Vaters.Da wir getrennt sind und Behörden,Flüge etc.erledige,habe ich langsam keine lust mehr immer mit unseren Geburtsurkunden rumzulaufen um zu Beweisen,dass er auch mein Sohn ist.Ist dies noch möglich? Vielen dank im Voraus. Viele Grüße Katja Weinert
Hallo, das geht nicht. Ist doch auch heute kein Problem mehr, da absolut ùblich Liebe Grùsse NB
Mitglied inaktiv
Hallo, wenn Dein Sohn deutscher Staatsbürger ist, dann geht das nicht. Dann hat man nur einen Namen. Doppelnamen bei Kindern gibt es nicht. Dadurch sollen ewig lange Namensketten (z.B. durch eine spätere Heirat) verhindert werden. Sonst gäbe es bei einer Heirat von Ernst Maier - Müller mit Elke Schmitt - Schulze am Ende eine Frau Maier- Müller - Schmitt - Schulze ... Das will der Gesetzgeber nicht.
desireekk
Hallo, echt, Du brauchst ständig die Geburtsurkunde, etc.??? Ich habe auch einen anderen Nachnamen als meine Kinder und ich kann mich nicht an einen Fall erinnern, in dem meine "Mutterschaft" angezweifelt wurde. Inkl. Reisen um die ganze Welt, Arztbesuche, Therapien Gruss D
Die letzten 10 Beiträge
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- Rückfragen zur nachträglichen Beantragung der Partnermonate beim Elterngeld
- Brüder, Weihnachten getrennt?