Nania77
Wir haben festgestellt das aus finanziellen Mitteln es leider nicht möglich ist auf das Gehalt meines Mannes zu verzichten... Was müssen wir tun... Er möchte die elternzeit nicht antreten und auch kein elterngeld beziehen sondern arbeiten gehen
Hallo, er sollte schnellstmöglich mit dem Arbeitgeber reden. Ein Anspruch, die Elternzeit jetzt nicht anzutreten, hat er nicht. Der Arbeitgeber muss ja auch planen. Er muss ist des weiteren der Elterngeldstelle mitteilen, aber das ist das geringere Problem. Liebe Grüße NB
mellomania
wann wäre der Beginn des ersten Monats? schnellstmöglich schriftlich beim AG und der EG Stelle bescheid geben. war die beantragte EZ schon genehmigt?
Felica
da EZ nicht genehmigt werden muss, erübrigt sich die Frage danach. AN melden, AG hat hinzunehmen. Er muss nicht mal was bestätigen. Und wie gesagt schon mal gar nichts genehmigen.
Felica
Ihr könntet mit dem AG reden und auf Härtefall hoffen. Allerdings gilt das eigentlich nur für plötzliche Situationen. AG kann zustimmen, muss es aber nicht. Außer eben im absoluten Notfall oder bei Frauen bei erneutem Mutterschutz. Notfalls bliebe innerhalb der EZ zu arbeiten. Gibt dann zwar Kürzungen beim EG aber evtl haut das dann finanziell hin. Zumal ihr prüfen lassen könnt ob ihr Anspruch auf Wohngeld habt oder Kindergeldzuschlag. Alles Gute.
desireekk
Hallo, der AN hat eine einseitige, empfangsbedürftige Willenserklärung abgegeben. Daran ist er/sie gebunden. Er/sie kann nicht einfach sagen "will ich jetzt doch nicht mehr". Jeder voll geschäftsfähige Mensch ist an seine Äußerungen grundsätzlich gebunden. Auch ein AG muss sich darauf verlassen können, es sei DENN es gibt wirklich triftige Gründe die einen Widerruf der Willenserklärung "ich gehe von dann und dann in EZ" rechtfertigen. Z. B. Arbeitslosigkeit der Mutter, die ansonsten statt dem Vater arbeiten gehen würde. Aber nur weil der AN seine Finanzen nicht gut genug durchgeplant hat...nein LG D
Felica
habe ich doch geschrieben. Verstehe gar nicht wie du jetzt auf einseitig kommst? Es gibt nun einmal die Möglichkeit mit dem AG zu reden. Mit dessen Zustimmung kann jeder AN jederzeit die EZ beenden. Oder aber und das ist einfach rechtlich so festgelegt, es gibt die Härtefallregelung und eben erneuten Mutterschutz. Gut, Mutterschutz bei einem Mann ist ohne Relevanz, Härtefall aber gibt es theoretisch. Sehe ich hier zwar auch nicht weil kein plötzlicher Todesfall, Scheidung, Arbeitslosigkeit des Partners, sonder es absehbar war, aber es gibt diese Option. Und der Rat in der EZ in TZ zu arbeiten ist nun auch nichts neues. Das kann man eben bei seinem AG oder mit dessen Zustimmung woanders. Also wo bitte siehst du den Fehler?
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich hatte vor meiner Elternzeit eine Ganztagsstelle, die eigentlich aus zwei halben bestand (Sekretariats- bzs. Buchhaltungsarbeit). Mein Arbeitgeber möchte mir nun die nicht so gut bezahlt halbe Stelle geben, ich möchte natürlich lieber die andere. Wer ist im Recht? Vielen Dank für Ihre Antwort. Schöne Grüße Twaddle
Liebe Frau Bader, in ca. 5 Wochen soll unser Baby auf die Welt kommen und mein Mann möchte gerne ab Geburt 12 Monate Elternzeit nehmen. Er hatte dies seinem Arbeitgeber auch vor rund 4 Wochen mitgeteilt und dieser hatte dies auch bestätigt, soweit keine Probleme, es ist auch ein größerer Betrieb. Jetzt ist es leider so, dass mein Mann krank g ...
Hallo Frau Bader , meine 3 jährige Elterzeit endet am 26.januar 2026. Nun bin ich erneut schwanger Geburtstermin ist der 15.04.2026. wie bei meiner ersten Schwangerschaft werde ich von meiner Frauenärztin ins bv gesetzt. Was steht mir nun in der Schwangerschaft zu? Bekomme ich durch das bv mein normales Gehalt wieder wie auch in der ersten Schw ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich noch zwei Jahre in Elternzeit und plane momentan meine Zukunft neu. Eventuell möchte ich mich beruflich umorientieren. Wie sieht es mit dem Fall aus, wenn ich mich während der Elternzeit auf eine Ausbildung bewerben würde und eine Zusage erhalte, aber erst für einen Start in mehreren Monaten. Wann m ...
Hallo, ich habe noch Resturlaub von vor meiner Elternzeit. Jetzt gehe ich wieder arbeiten, jedoch nur noch 18 Std und nicht wie vor meiner Elternzeit Vollzeit. Die Urlaubstage habe ich behalten, diese wurden auch nicht auf meine 3-Tage-Woche runter gerechnet. Wie sieht das mit dem Urlaubsgeld aus, ich bekomme pro genommenen Urlaubstag, Urlaubsg ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich melde mich bei Ihnen, da ich auf der Suche nach speziellen Antworten zu folgenden Themen bin: 1) Nebenbei selbstständig Arbeiten während eines Beschäftigungsverbots (BV) im Hauptjob 2) Generell zu Elternzeit und Elterngeld (wenn man zweigleisig „fährt") Kurz zu mir: Normalerweise arbeite ich 70% Tei ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin im öffentlichen Dienst beschäftigt und meine Elternzeit endet Ende November 2025. Mir stehen noch 28 Tage Resturlaub, resultierend aus einem Beschäftigungsverbot und Mutterschutz, zu. Diesen Resturlaub werde ich im direkten Anschluss an meine Elternzeit nehmen und danach in Teilzeit (50%) wieder einsteigen. ...
Hallo Frau Bader, ich habe nach der Geburt meines Kindes im Februar 2025 (inklusive Mutterschutz) 22 Monate Elternzeit beantragt, da man nur solange Elterngelb bekommt. Das Verhältnis mit meinem Arbeitgeber seit meiner Schwangerschaft in eine Schieflage geraten ist, deshalb möchte ich nun doch die vollen 36 Monate bis zu 3.Geburtstag des Kindes ...
Sehr geehrte Frau Bader, ist es mir erlaubt während meiner Elternzeit zu studieren, vielleicht sogar ohne das meinem Arbeitgeber mitzuteilen? Damit wäre ich auch automatisch weiter krankenversichert, nicht wahr? Vielen Dank!
Sehr geehrte Frau Bader, vielen Dank für die Antwort. Ja, während der EZ bin ich selber beitragsfrei versichert, also gilt es dann während eines Studiums weiterhin, wenn ich Sie richtig verstanden habe. Danke Ihnen nochmal
Die letzten 10 Beiträge
- Tagesmutter will Vertrag kündigen, weil Stadt nur 35h genehmigt
- Studium Elternzeit 2
- Studium Elternzeit
- Bindungszeitraum
- Elternzeit verlängern
- Urlaubsvergütung des Resturlaubes nach Elternzeit
- Frage zur Einkommensgrenze beim Elterngeld
- Selbstständig während Elternzeit
- Keine Kita was mit Arbeitsplatz?
- Teilzeit - Wochentage Mo- Fr