Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader! Mein befristeter Vertrag endet am 30.06.2014.Und wird mit großer Wahrscheinlichkeit nicht verlängert.Der Entbindungstermin ist ca. am 15.07.2014. Was muss ich tun und wo muss ich hin?
Hallo, damit KK-Schutz und keine Unterbrechung der Rente eintritt, müssen Sie sich arbeitslos melden. Frist 3 Mo. vor Ende Liebe Grüsse NB
Sternenschnuppe
Naja, da bist Du schon im Mutterschutz. Bekommst das Mutterschutzgeld dann in Höhe des Krankengeldes ( 4 Wochen dann ja vom Arbeitgeber noch normal ) von der Krankenkasse. Du musst klären wie und ob Du ohne Arbeitgeber krankenversichert bist. Elterngeld dann ab Geburt und für den Rest ist der vater des Kindes zuständig. Sobald Du weisst wann Du dem Arbeitsmarkt wieder zur Verfügung stehst zum Arbeitsamt und da alles in die Wege leiten wegen ALG1 dann, sofern Du noch nichts Neues dann gefunden hast.
Die letzten 10 Beiträge
- Fachleiterzulage Beschäftigungsverbot
- Kostenübernahme entbindung
- Social Freezing, donogene Befruchtung trotz Ehe
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?
- Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
- Oma Kinderbetreuung
- Arbeitgeber will sich neu Aufstellen