mummy417
Und zwar erhalte ich eine unbefristete Rente aufgrund voller Erwerbsminderung und da diese gering ausfällt noch zusätzlich ergänzend Grundsicherungsleistungen vom Sozialamt. Nun bin ich schwanger, man sagte mir, mir stünde ein Mehrbedarf von 17% des maßgeblichen Regelsatzes zu. Nun meine Frage wenn ich 17% von der ergänzenden Grundsicherung erhalte, ist das in etwa nur die Hälfte der Höhe des Mehrbedarfes den Hartz4 Empfänger oder Grundsicherungsempfänger ohne zusätzlicher Rentenleistung erhalten. Womit wird das begründet? Denn mit der ergänzenden Grundsicherungsleistung zur Rente wird man ja finanziell angehoben, auf den Existenzminimumssatz von Hartz4 (die Regelsätze sind dem ja angepasst). Ich habe also keinen Cent mehr als ein Hartz4 Empfänger und bekomme nur die Hälfte des Schwangerenmehrbedarfes, kann das so richtig sein? Vielen Dank für Ihre Antwort!
Hallo, ich verstehe was Sie meinen, die Höhe errechnet sich aber prozentual aus dem jeweils maßgebenden Regelsatz der Sozialhilfe. Liebe Grüße NB
Ähnliche Fragen
Ich arbeite derzeit 30 Stunden in der Woche mit entsprechendem Gehalt. Würde ich dann den Regelsatz von 300 Euro Elterngeld auch bekommen, wenn ich nach dem Mutterschutz wieder 30 Stunden arbeiten gehen würde, oder die 67 % Elterngeld? Ich würde ja meine Arbeitszeit nicht verkürzen. Erhalte ich dann überhaupt Elterngeld? Vielen Dank für Ihre Antwo ...
Die letzten 10 Beiträge
- FSJ, unter 18, Anrechnung auf Unterhalt
- Überfordert wie es weiter geht und was ich alles regeln muss
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft