Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Mangelberechnung und Nichterreichung des Unterhaltsmindestsatzes...

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Mangelberechnung und Nichterreichung des Unterhaltsmindestsatzes...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ein geschiedener Mann zahlt an Kinder aus erster Ehe Unterhalt. Er heiratet wieder, bekommt mit seiner zweiten Ehefrau "neue" Kinder. Da das Einkommen für alle Kinder nicht ausreicht, wird eine Mangelberechnung vorgenommen. Der Anteil, der für jedes Kind somit als Unterhalt verbleibt, liegt unter den Mindest-/ bzw. Regelsätzen von nun EUR 199,- für Kinder von 0-5 Jahren, und bei älteren Kindern dementsprechend höher. Meine Frage: Kann die zweite Ehefrau auch eine Art "Beihilfe" für Ihre Kinder beantragen, damit Ihre Kinder auch den Unterhalts-Mindestsatz (EUR 199,- pro Kind von 0-5 Jahren) zu erreichen, obwohl sie und die Kinder mit dem Unterhaltspflichtigen zusammmenleben, oder muß sie mit dem Betrag auskommen, der sich aus der Mangelberechnung ergibt, der aber unter den sogenannten Mindestsätzen liegt? Welche Stelle wäre dafür zuständig? LG, Nane


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, nicht das ich wüßte. Wenn überhaupt dann nur allgemein Sozialhilfe. Gruß, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.