luvi
Sehr geehrte Frau Bader, Eine Bekannte von mir hat ein Kind bekommen. Sie ist Ausländerin (nicht-EU) und lebt auch in ihrem Heimatland. Der Vater ist Deutscher und lebt in Deutschland. Kennengelernt haben die beiden sich während seines Auslandsstudiums in ihrem Heimatland. Der Vater erkennt die Vaterschaft inoffiziell an (es gibt auch einen Vaterschaftstest), will aber dennoch keine offizielle Vaterschaftsanerkennung machen. Unterhalt zahlt er nicht mehr, seit er wieder in Deutschland ist. Was kann die Frau machen? Gibt es die Möglichkeit der Feststellung der Vaterschaft, wenn die Mutter im Ausland lebt? Wie muss sie vorgehen? Wer ist zuständig? Botschaft? Familiengericht? Jugendamt? Ist der bereits gemachte Vaterschaftstest dafür ausreichend? Muss die Mutter für die Auslagen aufkommen? Oder der Vater? Hat sie Anspruch auf Unterhalt? Ich würde meiner Bekannten gerne unterstützen und mich freuen, wenn sie mir weiterhelfen könnten. Vielen Dank Luvi
Hallo, dazu kann ich nichts sagen, da das Heimatrecht des Landes gilt, in dem das Kind lebt. Liebe Grüße NB
Die letzten 10 Beiträge
- Rückfrage zu Elterngeld & Partnermonate - Welcher Vergleichszeitraum gilt für den Nachweis des Einkommensverlustes?
- Mutterschutzlohn im Insolvenzverfahren
- Anspruch Kita-Platz trotz Erwerbsminderungsrente
- Vater ohne Wohnsitz
- Sozialversicherung bei Einmalzahlung
- Standortschließung während Teilzeit in Elternzeit
- Resturlaub während eines Minijobs in der Elternzeit
- Wird Urlaub aus Vollzeit nach EZ in Teilzeit umgerechnet?
- Rechtlicher Aspekt
- Ablehnung 3. Jahr Elternzeit wen vorher Aufhebungsvertrag abgelehnt