Mitglied inaktiv
Hallo! Meine Tochter Anna (8Jahre alt), soll zur Kinderreha für 4 Woche. Ich darf sie begleiten, auch meine Kosten (Klinik, An- und Abreise) werden von der RV getragen. Nun meine Frage, ich arbeite in einem Mini-Job, kann ich eine Lohnfortzahlung bekommen? Ich bin ja nicht krank, keine Mutter-Kind-Kur, sondern Kinderreha und ich Begleitperson... Danke, Heike
Hallo, das ist doch klasse! Gute Besserung NB
Mitglied inaktiv
du beantwortest deine frage ja selbst. nach der gängigen praxis bei minijobag´s mußt du froh sein, wenn du überhaupt eine lohnfortzahlung im krankheitsfall bekommst bzw bezahlten urlaub.... http://www.internetratgeber-recht.de/Arbeitsrecht/frameset.htm?http://www.internetratgeber-recht.de/Arbeitsrecht/GerinfuegigeBeschaef/gba4.htm das ist die theorie. praxis ist: nix arbeit, nix geld.
Mitglied inaktiv
hat sich erledigt, liebe Frau Bader! Ich bekomme laut RV eine Lohnfortzahlung, dafür muß mein AG ein Formular ausfüllen, geht jetzt noch darum, ob 80% oder 100% ausgezahlt werden! Vielen Dank, Heike
Mitglied inaktiv
da wäre ich ja gespannt, ob dein ag das tatsächlich macht. würde mich über eine rückmeldung freuen, auch wenn ich nicht frau bader bin.... kann mir das nur schwer vorstellen...
Mitglied inaktiv
doch, der AG wird das zahlen,er will nur wissen, ob die RV 80 oder 100% übernimmt. Laut AG sollte ich bei der Rv nachfragen, so wie die entscheiden, wird es laufen. Und dem AG kann es ja auch egal sein, ob die RV das zahlt oder nicht, die holen sich das ja dann wieder. By, DD
Mitglied inaktiv
verstehe jetzt nicht ganz, WER zahlt nun deinen lohn weiter? ich habe meinen personalchef gefragt, er sagte, lt gesetz müßte wohl der ag zahlen, in der praxis wird es meistens nicht gemacht.... wenn die rv nun zahlt, ist es ja wieder was anderes.
Die letzten 10 Beiträge
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung