Mitglied inaktiv
also, ich möchte bei uns im Secondhandladen einer Freundin mitmachen. 1. sie hat 1,5 Tage in der Woche offen 2. sie möchte für ein paar Monate aussteigen, da sie z.B. Nebenräume renovieren möchte, um den Laden zu vergrößern 3. der Laden befindet sich in ihrem Haus, also keine Miete 4. ich werde nun die nächsten paar Monate alleine den Laden führen 5. danach werden wir den Laden zusammen weiterführen 6. sie unterstützt mich, also ich übernehme den Laden jetzt nicht ganz, sie trotzdem noch dabei 7. mein Verdienst ist praktisch das was an diesen Tag eingeht, also die 40%, die dem Laden gehören 8. Ich soll im Monat 25 Euro für Unkosten (Telefon/Heizung...) zahlen Meine Fragen: Ist das alles so ok? Muss einen Gewerbeschein beantragen? Ist ja nicht mein Laden.... Mit dem Finanzamt, das regelt sie alles. Hab ich was vergessen? Oder habt ihr noch einen Tip eine Anregung oder einen Hinweis? Freu mich schon auf Antwort! LG Silke
Liebe Silke, bitten lesen Sie die Hinweise und formulieren Sie die FRage viiiiieeel allgemeiner. Gruß, NB
Die letzten 10 Beiträge
- Anspruch Kita-Platz trotz Erwerbsminderungsrente
- Vater ohne Wohnsitz
- Sozialversicherung bei Einmalzahlung
- Standortschließung während Teilzeit in Elternzeit
- Resturlaub während eines Minijobs in der Elternzeit
- Wird Urlaub aus Vollzeit nach EZ in Teilzeit umgerechnet?
- Rechtlicher Aspekt
- Ablehnung 3. Jahr Elternzeit wen vorher Aufhebungsvertrag abgelehnt
- Vorzeitige Beendigung der Elternzeit wegen erneuter Schwangerschaft – Frage zur Besoldung und Beschäftigungsverbot (Beamtin in Hessen)
- Stillzeit in der Tierarztpraxis