Mitglied inaktiv
Am 19.Juli ist meine Elternzeit zu Ende und ich möchte wieder in mein altes Unternehmen einsteigen. Bin nun in Verhandlung bzgl. Teil-/ oder Vollzeit. Mein ´alter´ 40-Std.-Vertrag hatte eine Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Mo-Ende. 1) bleibt die Frist aus dem alten Vertrag bestehen, wenn ich KEINEN Full-time Job mehr machen möchte (3 Monate)? 2) sollte ich ganz das Unternehmen verlassen wollen (auch keine Teilzeit), ändert sich etwas in der Kündigungsfrist? Danke.
Hallo, die Frist bleibt grds. erst einmal bestehen. Wenn Sie für die TZ einen neuen Vertrag schließen, kann die Kü-Frist anders gerereglt werden. Liebe Grüsse, NB
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?