Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, ab September muß ich wieder arbeiten. Ich rechne damit, daß am ersten Tag die Kündigung auf dem Tisch liegt. Wie sieht das mit den Kündigungsfristen seitens des AG aus? Laut Vertrag habe ich gesetzliche Kündigungsfristen, d. h. 4 Wochen zum Monatsende? In Elternzeit war ich dann 3 1/2 Jahre (zwei Kinder) und davor war ich ca. 2 1/2 Jahre beschäftigt. Verlängert sich dadurch die Kündigungsfrist? Zählt die Elternzeit dazu? Falls es relevant ist: Ich bin eine von 2 Angestellten. Muß in der Kündigung ein Grund stehen (z. B. Arbeitsmangel)? Muß auch in so einer kleinen Firma dem zuerst gekündigt werden, der zuletzt gekommen ist? Vielen Dank
Hallo, 1. Bei 2 Arbeitnehmern besteht kein Kündigungsschutz nach dem KSchG 2. Für die Frist gilt § 622 BGB-Bitte dort nachlesen! Gruß, NB
Die letzten 10 Beiträge
- Beschäftigungsverbot
- Inobhutnahme
- Rückfrage zu Elterngeld und Partnermonate / Voraussetzung gemeinsamer Haushalt?
- Eingruppierung nach Elternzeit
- FSJ, unter 18, Anrechnung auf Unterhalt
- Überfordert wie es weiter geht und was ich alles regeln muss
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen