Lilly.24
Hallo Also mein Mann und ich haben zwei kinder (7und 2) und nun zum Problem: Wir hatten uns kurzzeitig getrennt (wegen seiner spielsucht) nach einer bis jetzt erfolgreichen Therapie sind wir wieder zusammen gekommen. In dieser trennungszeit hatte er für 2monate eine affäre. die ist nun angeblich von ihm schwanger .. Sie meinte zu meinem Mann sie will und erlaubt kein Vaterschaftstest sehen darf er das kind nur wenn sie dabei ist und sie will Geld (schließlich kauft sie immer für die kinder alles neu,sie hat schon 2 kinder von 2verschiedenen männern). Hat er nicht ein anspruch drauf zu erfahren ob er wirklich der Vater ist?? LG
Hallo, an deiner Stelle würde ich sie schriftlich auffordern, einen Vaterschaftstest zu zu stimmen oder ansonsten Klage erheben. Liebe Grüße, NB
Mitglied inaktiv
natürlich darf er erfahren, ob er tatsächlich der vater ist!!! bei unehelichen kindern schreibt das jugendamt die mutter an, die gibt den vater an, der kann dann anerkennen oder nicht. macht er es nicht, wird ein vaterschaftstest angeordnet. wahrscheinlich denkt die holde, daß du nichts davon weißt und erfahren darfst....ansonsten kennt sie sicher das prozedere und hat wenig zu erlauben.....
Sternenschnuppe
Erlaubt keinen Test ? Wer weiß wem sie noch alles die baldige Vaterschaft verkündet hat .... Auf den Test bestehen, privat anbieten, und dann den Rest mit dem Jugendamt klären. Ist er ist trägt er demzufolge auch die Verantwortung ?
Lilly.24
Danke,für die schnellen Antworten!! Was macht er wenn sie den privaten test ablehnt und wie angedroht beim Jugendamt Vater unbekannt angiebt sie will vom Jugendamt Unerhaltvorschuss und von ihm noch etwas Geld nebenbei(und außerdem ist das nicht betrug wenn sie doppelt kassieren will?).Hat er dann trozdem ein recht auf einen Test und darf er das kind auch sehen??
Strudelteigteilchen
Wenn sie den privaten Test ablehnt und beim JA "Vater unbekannt" angibt, hat er als KV zwei Möglichkeiten. 1. Er vergisst das Kind, zahlt nicht, kümmert sich nicht, und lebt mit der Tatsache, daß er möglicherweise (oder eben auch nicht) ein Kind hat. 2. Er klagt auf Feststellung der Vaterschaft und zieht die Konsequenzen des Ergebnisses. Wie will sie ihn den zum Zahlen zwingen, wenn sie ihn nicht als KV angibt?
Mitglied inaktiv
sie sollte tunlichst vermeiden vater unbekannt anzugeben, denn dann werden erst mal alle staatlichen leistungen auf eis gelegt... bei der vorgeschichte erst recht... rest wie stt.
Sternenschnuppe
Er weiß ja wo sie wohnt, wie sie heißt. Soll er ihr sagen wird alles schon klappen und warten wann dieses Kind auf die Welt kommt. Dann kann er sich selbst beim Jugendamt melden und ihre Daten nennen, dass er eventuell der Vater ist und die Verantwortung übernimmt, sollte ein Test beweisen dass er der Vater ist. Kann er auch sagen, dass sie Vater unbekannt angeben will, dann kommt sie damit schon mal nicht durch ;-) Er kann sagen dass er den Test gern bezahlt, sofern er der Vater ist auch auf eigene Rechnung. Ein Gericht wird kein riesen Testverfahren laufen lassen wenn der potentielle Vater das von sich aus anbietet. Hoffe ihr kommt da gut raus..
Lilly.24
Danke,für die Tipp`s, wir werden mal abwarten ob sie wirklich Vater unbekannt angiebt, wenn ja wird mein Mann die feststellung einklagen. Er möchte für das kind da sein und gerade stehen wenn es seins sein sollte. LG
Sternenschnuppe
Respekt, schön dass man hier auch von so Männern liest. Und toll, dass ihr das offenbar gemeinsam tragen wollt. Viel Kraft, Weitsicht und Geduld dabei.
Die letzten 10 Beiträge
- Schwester passt auf Bruder auf
- Stille Geburt 36. SSW
- Änderungskündigung
- Arbeitsvertrag
- Schwanger/Krankengeld
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname