Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Können wir uns den Nachnamen aussuchen?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Können wir uns den Nachnamen aussuchen?

Kerstin1988

Beitrag melden

Hallo wir bekommen unser erstes Kind und jetzt wollten wir, wissen da wir nicht Verheiratet sind und im Landkreis Oberhavel Leben ob unser Sohn automatisch meinen Namen bekommen muss oder den seines Vaters? wir wollen gerne das er seinen Namen bekommt. Geht das denn oder müssen wir extra Heiraten? Lg Kerstin


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, das geht. Aber bitte berücksichtigen Sie, dass das nicht rückgängig zumachen ist. Liebe Grüße NB


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Ihr könnt vor der Geburt die Vaterschafstanerkennung machen und auch das Sorgerecht teilen. Nach der Anerkennung kann das Kind gleich seinen Nachnamen bekommen. Aber bedenke bitte dass dies nicht mehr änderbar ist, und auch im Falle einer Trennung nicht.


luvi

Beitrag melden

Hallo, Ihr könnt Euch den Nachnamen aussuchen, Vaterschaftsanerkennung ist dafür Voraussetzung. Sorgerecht müsst Ihr dafür nicht teilen. Der Nachname kann nur bei einer Heirat geändert werden. Alle weiteren gemeinsamen Kinder bekommen den gleichen Nachnamen. Liebe Grüße Luvi


Kerstin1988

Beitrag melden

Danke für die Antwort. Jetzt noch mal nachgefragt wir werden das mit der Verterschaftsanerkennung erst nach der Geburt schaffen geht das dann trotzdem noch also ich dachte wir könnten dann erst die Vaterschaftanerkennen lassen und dann anschließend die geburtsurkunde beantragen damit wir nicht Doppelt bezahlen müssen geht das so?? da bei uns alleine die Vaterschaftsanerkennung 30 € Kostet. Lg Kerstin


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Höre ich zum ersten Mal. Wenn ihr die Rennerei schafft. Normalerweise meldet das KH die Geburt dem Standesamt und dann bekommt das Kind erst Deinen Namen. Muss man dann ändern lassen.


Kerstin1988

Beitrag melden

Muss ich dann das Ändern des Namens bezahlen wenn wir es vorher nicht mehr schaffen sollten das mit der Anerkennung zu erledigen? oder wie läuft das dann? Lg Kerstin


Kerstin1988

Beitrag melden

Notwendige Unterlagen Neben einem gültigen Personalausweis oder Reisepass ist vom Anerkennenden auch eine Geburtsurkunde vorzulegen. Kosten Vaterschaftsanerkennung: 30,– Euro :(


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Beim Jugendamt und Standesamt ist das kostenlos. Wie weit bist Du denn dass ihr das nicht schafft ? Dauert 30 Minuten.


Kerstin1988

Beitrag melden

Am Dinstag aber mein Freund ist Montag nicht da das müssen wir ja zusammen machen. http://www.oranienburg.de/dienstleistung/anzeigen/id/8800/vaterschaftsanerkennung.html das ist das Standesamt Oranienburg und da kostet es wohl 30 €


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Krass. Hier ist sowas kostenlos.


desireekk

Beitrag melden

Die Vaterschaftsanerkennung mach des Jugendamt, Beurkundungsstelle. Dort kostet es nichts. Wir haben es beim 1. Kind auch nachträglich gemacht und das Kind hat den Nachnamen des Vaters ab Vaterschaftsanerkennung. Ist mit Kind bedeutend umständlicher als ohne! Beim 2. kind haben wir das noch vor der Geburt erledigt. Alle Gute Désirée


desireekk

Beitrag melden

Wann Du die Geburtsurkunden ausstellen lässt bestimmst doch Du. Ich habe im Krhs bei Kind 1 (Vaterschaft bei Gebrt noch nicht anerkannt) trotzdem überall schon den "richtigen" Vater-Nachnamen für das Kind angebeben. Gruß Désiré


CKEL0410

Beitrag melden

Beim Jugendamt ist das Kostenlos.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.