Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, es geht zwar nur indirekt ums Kind, aber Raphael ist ja mitbetroffen. Seit Anfang des Jahres ist mein Mann krankgeschrieben, wg. Wasser in allen möglichen Gelenken und auch Entzündungen in diesen. Nach etlichen Fehldiagnosen und Fehl- bzw. unnötigen Behandlungen steht seit Ende letzten Monats die Diagnose fest: Morbus Bechterew. Dies hat eine Spezial-Rheuma-Klinik herausgefunden und daraufhin wird jetzt endlich mit einer Therapie begonnen (Kortsion, Rheumamedikamente, Balneo etc.). Seit mehreren Monaten wird mein Mann nun schon von der KK bezahlt und dementsprechend muß er auch alle paar Wochen zum MDK. Dieser fand es nun Ende letztens Monats ganz toll, daß endlich eine Therapie gefunden wurde und meinte zu meinem Mann: wenn es denn dann wieder geht, könnte er ja einen Arbeitsversuch starten. In den Bericht für die KK schrieb er offensichtlich nur: arbeitsfähig. Der Rheumatologe meines Mannes schrieb ihn aber weiter krank, so daß wir gar nichts "mitbekommen" haben, bis wir feststellten (am 1.6.), daß die KK nicht mehr zahlt und auch nicht mehr zahlen will, da mein Mann lt. MDK arbeitsfähig wäre, was aber sein behandelnder Arzt ganz anders sieht. Uns blieb jetzt nur, Widerspruch einzulegen und die knapp (und auch nur ca.) 8 Wochen Bearbeitungszeit abzuwarten und so lange bekämen wir halt kein Geld. Wir haben aber auch ein schwerkrankes Kind, welches Medikamemte und Pflege für knapp 250 Euro im Monat benötigt (wird nicht von der KK bezahlt). Ich arbeite deshalb nur noch halbtags, aber mit 800 Euro im Monat können wir unmöglich leben! Das ist ja schon fast die Miete. Meine Frage: ist es rechtens, daß die KK einfach die Zahlung einstellt und der Geschädigte das ausbaden muß? Nur weil sich zwei Ärzte nicht einig sind, ob arbeitsfähig oder nicht? Was, wenn die Bearbeitung noch länger dauert? Es ist schließlich Ferienzeit und ich arbeite ebenfalls im ÖD - ich WEISS, wie lange Sachen liegen bleiben können. Vielen Dank für die evtl. Beantwortung dieser recht langen Frage ... Marion K.
Hallo, suchen Sie schnellstmöglich einen Kollegen vor Ort auf!!! Gruß, NB