Mitglied inaktiv
Guten Abend! Ich bin im August 2000 wieder in die Kirche eingetreten und seit Juli 2000 im Erziehungsurlaub. Mein Mann ist nicht in der Kirche. Nun habe ich gehört, daß man - wenn man im Erziehungsurlaub ist, keine Kirchensteuer bezahlen muß... Stimmt das? - oder muß mein Mann dann bezahlen, obwohl er nicht in der Kirche ist. Vielen Dank für die Antwort, Janine mit Max
Liebe JAnine, Kirchensteuer ist einkommensabhängig. Wer im EU ist und kein Einkommen hat, zahlt keine Kirchensteuer. Ich habe aber schon von Fällen gehört, wo der Ehemann, der ausgetreten ist, für seine Frau, die einkommensloses Mitglied ist, Kirchensteuer zahlen musste, weil sie gemeinsam veranlagt wurden. Gruß, NB
Die letzten 10 Beiträge
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung